-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					CAD Programm oder Zeichenprogramm für Roboterbastler?
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi Leutz,
wie man aus meiner Überschrift schließen kann such ich ein CAD programm um erste Pläne meines bots anzufertigen. Welche programe benutzt ihr denn so ?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Corel Draw eignet sich sehr gut dafür. Ist aber nicht ganz billig ...
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							PS: Ich denke da schon an ein professioneles Programm mit dem man richtige technische Zeichnungen anfertigen kann, da ich die Zeichnungen auch fuer die Schule brauche.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mit Corel kannst Du schon recht gute Zeichnungen hin bekommen. Es gibt sogar automatische Vermaßungsfunktionen. Zudem gibt es ältere Versionen oft recht günstig.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich mache das mit Cinema 4D.
Da kann man auch gut konstruieren!
Außerdem kann man damit gleich sehr gute Modelle rendern!
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					CAD-Prog
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn Du mit 2D leben kannst , such mal nach VECAD
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei PC-Magazin gabs mal eine kostenlose Version von Turbo CAD 6.0 (war im Dezemberheft 2002). Vielleicht könnt Ihr das Heft resp. die CD noch irgendwie auftreiben...
Das Programm ist einfach aber gut und leichter verständlich als Autocad.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							CorelDraw 12 verbilligt fuer Schueler und Studenten zu haben ---
Corel bietet ab sofort die aktuelle Grafik-Software CorelDraw Graphics
Suite 12 fuer Schueler und Studenten zu einem verringerten Preis an. So
erhaelt man gegen Vorlage eines Schueler- oder Studentenausweises die
Software zum Preis von 49,- Euro. Als kleine Einschraenkung fuehren nur
ausgewaehlte Fachhaendler diese spezielle Version der Software und es
liegt weniger gedrucktes Material bei. http://www.golem.de/0402/29945.html
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also ich würd da auch auf was dafür gemachtes setzen wie Autocad oder Catia oder so. Ist aber nicht einafch zu bedienen aber du hast maßig vorteile da die fürs konstruieren entworfen sind. Coreldraw ist eher was für Illustrationen aber was hälst du denn erstmal von Blatt und Bleistift. Ist für den Anfang alle male das beste, wenn auch vielleicht nicht so cool wie mit dem PC!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi,
wenn Du es ganz korrekt machen willst dann ist ein echtes CAD-Programm natürlich das beste, keine Frage! Aber wie schon gesagt wurde, es ist schon etwas aufwendiger und kostet einiges an Zeit. 
Was Blatt Papier betrifft, da bin ich anderer Meinung als mein Vorredner. Wenn Du Corel schon ein wenig kennst dann bekommst Du damit Sachen viel schneller und genauer hin als wenn du mit Bleistift und Radiergummi zu zeichnen anfängst! Ich hab beides schon ausprobiert.
In Corel zeichnest du z.b. zwei Rechtecke, gibst für ein Rechtecke die Maße von Motor in einem Dialog ein und bei anderen Rechteck Maße von Welle. kombinierst dieses und bindest es zu Gruppe zusammen. Das geht alles per Tastendruck. Schon hast du Deinen Motor. Über einen Tastendruck kannst du den dann vervielfältigen. Das dauert keine Minute! Man kann es mit Schraffierungen natürlich noch schöner machen. Genauso machst du es mit anderen Teilen wie Rädern, Akkus, Platinen, Gehäuse usw. So kann man die Teile schnell hin und her schieben, drehen und vieles ausprobieren - gerade das ist der große Vorzug gegenüber Papier, wo du immer neu zeichnen mußt und es irgendwann leid bist 
Zumindest für Bot Planung finde ich Corel schon recht perfekt, zumindest wenn es schnell gehen muss.
Gruß Frank
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen