Hi Tüftler,
	
		
			
			
				
					
 Zitat von 
Tüftler
					
				 
				gibt es eine möglichkeit dieses über den parallelport zu machen??
parrallelport weil dieser einfacher zu programieren sein müßte
			
		 
	 
 Soweit ich weiß, kann man unter WinXP keine direkten Hardwarezugriffe aus nem C-Programm machen kann, ohne irgendwelche Treiber, Librarys etc. zu nutzen. Ich habe für dieverse Ansteuerungen das Toolkit "TVicPort" benutzt. Das gibt’s übrigens hier:
http://www.entechtaiwan.com/tools.htm
Damit sieht ein Zugriff auf die Hardware zum Löschen eins LPT-Port-Bits z.B. so aus (ich habe in C++ mit dem C++-Builder 3.0 gearbeitet. Alt, aber ok.):
	Code:
	  // Bit löschen
  MainForm->VicPort1->Port[LPTAdresse] = MainForm->VicPort1->Port[LPTAdresse] & (255 - 4);
 "MainForm" ist hierbei das Hauptfenster in meiner GUI.
"VicPort1" ist das Objekt, dass den direkten Hardwarezugriff ermöglicht (über eine VXD-Datei (Gerätetreiber) im WinXP-Systemverzeichnis).
"LPTAdresse" ist die 0x378 bei mir.
Und gelöscht wird hier Bit Nr. 2 mit der dezimalen Wertigkeit 4, was dem LPT-PIN (am Stecker) Nr. 4 entspricht. 
Zum Setzen eines Bits sieht das ganze dann so aus (habe das gleiche Bit genommen):
	Code:
	  // Bit setzen
  MainForm->VicPort1->Port[LPTAdresse] = MainForm->VicPort1->Port[LPTAdresse] | 4;
 Hilft dir das weiter?
						
					
Lesezeichen