- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: DC DC Wandler mit TPS562242

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von drew
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    161

    DC DC Wandler mit TPS562242

    Anzeige

    E-Bike Praxistest
    Hallo,
    ich bin gerade über das hier gestoßen: TPS562242

    Das ist ein DC DC Converter für einen sehr niedrigen Preis und er erfüllt meine Erwartung, was Eingansspannung und Strom betrifft.
    Das Problem, dass ich sehe ist, dass die Schaltfrequenz sehr hoch ist: 1400 kHz!

    Laut Datenblatt wird für 5V Ausgang eine Induktivität mit 3,3 uH empfohlen.

    Wenn ich bei Reichelt Suche finde ich das hier.
    Die 3,3 uH Induktivitäten sind aber alle auf Eisenbasis. Wenn ich mich da richtig informiert habe ist Eisen für so hohe Frequenzen nicht geeignet.
    Im Datenblatt von "L-1616FPS 3,3µ" steht: flL (kHz) 100/1.0V. (Was soll mir das sagen?)

    Welche Induktivität kann ich hier verwenden?

    Schon mal danke,
    Drewle


  2. #2
    Wow, 1400 kHz Schaltfrequenz ist wirklich hoch! Ist das normal für so einen günstigen DC-DC Wandler? Ich hatte mal einen ähnlichen, der hat gequietscht wie verrückt. Lösung war eine besser geschirmte Spule, hat geholfen. Aber ob das hier auch was bringt? Ich denke, ich würde auch mal eine 3,3 uH Induktivität testen, wie im Datenblatt zum Pacman 30th Anniversary empfohlen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. bin gerade über .. gestoßen: TPS562242 .. Schaltfrequenz sehr hoch ist: 1400 kHz.. für 5V Ausgang eine Induktivität mit 3,3 uH empfohlen ..
    Grüß Dich Drewle,
    ich grübel grad, warum Du so nen Typ Spannungsregler nimmst. Wo liegen die Vorteile gegenüber z.B. dem LM317?

    Ok, der LM317 ist teurer als der TPSxx, leistet etwa das Gleiche und seine Beschaltung (meine Schaltung/en: Beispiel) ist deutlich einfacher. Und hier steht,
    .. der Hauptvorteil .. dass die Ausgangsspannung frei von hochfrequenten Störkomponenten ist (minimale Störung der Stromversorgung) ..
    Aber meine Elektronikkenntnisse sind da auch recht dürftig :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. DC/DC Wandler .lbr?
    Von HoStAn im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.09.2006, 12:54
  2. AD-Wandler
    Von espoir im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 11:10
  3. I/0 Ports ; A/D Wandler ; D/A Wandler am Laptop?
    Von jojo.glaser im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2006, 19:15
  4. DA-Wandler
    Von Felix G im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.2005, 23:07
  5. AD/DA Wandler
    Von blade2003 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 07:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress