Hallo 1_make_it,
ich habe zur Zeit einen Arduino uno und wenn meine Lieferung aus China kommt gibt es einen Aruino Nano.
Also etwas habe ich schon ausprobiert und die Servosteuerung finde ich auch echt super.
Leider bringt es mir halt nicht sehr viel wenn ich den Arduino immer wieder wenn er etwas machen soll ein Netzteil ind die Steckdose stecken muss und wenn der Sketch am ende ist und wieder in diesen blöden loop hinein geht den Stecker zu ziehen.

Zu meiner Schulzeit habe ich mit meiner alten Modelleisenbahn herum gebastelt und ganz wilde Relaisstuerungen dafür gebaut.
Also wenn ich das mit dem Bahnübergang so nicht mehr hin bekommen sollte dann bleibt mir nur das mit der Sromversorgnung und einer kleinen Relaissteuerung die halt ein Anfangs und Endpunkt mechanisch steuert.

Jetzt noch einmal einen Versuch...heißt der Schuß ging wieder einmal wie erwartet nach hinten los.
//Variablen Deklaration
unsigned long prevmicros = 0;

void setup() {
Servo myservo; // create servo object to control a servo
// twelve servo objects can be created on most boards

int pos = 0; // variable to store the servo position
int pinEingang = 2;
int pinAusgang = 9;

void setup() {
pinMode(pinEingang, INPUT_PULLUP);
pinMode(pinAusgang, OUTPUT);
myservo.attach(9); // Was halt beim Initialisieren so alles einmalig laufen soll
}

void loop() {
// hier kann Code hin
do {
int zustand = digitalRead(pinEingang);
if (zustand == HIGH) {
digitalWrite(pinAusgang, LOW);
} else { //zustand == LOW
}
for (pos = 50; pos <= 150; pos += 1) { //
//
myservo.write(pos); //
delay(50); //
}
delay(20000);
for (pos = 150; pos >= 50; pos -= 1) { //
myservo.write(pos); //
delay(50); // n
}
delay(10000); // hier kann Code hin
unsigned long curmicros = millis();
prevmicros = curmicros;
} while (curmicros - prevmicros <= 5000);
????? // hier kann Code hin
}

Bei den ganzen Fragezeichen da passt ein Code hinein 123 hat er leider auch nicht verstanden!!!