Hallo tomekcp,
du bildest einen Inverter mit einem Transistor in Emitterschaltung.Wenn ja wie?
An Ue kommt dein Eingangssignal und die rote LED, an Ua die grüne.
Vergiß aber den Basiswiderstand und die Widerstände für die LED nicht!
Gruß, Michael
Hallo,
Bin leider noch ein Anfänger und hätte da eine Frage.
Ich habe eine Duo Led (also 1 Minus und 2 Anschlusse für Grüne und rot).
Meine Frage ist kann ich mit einem Transistor die Led so steuern das wenn durch Basis strom kommt das die rot leuchtet und wenn kein strom durchfliesst es grün leuchtet?????
Wenn ja wie?
Hallo tomekcp,
du bildest einen Inverter mit einem Transistor in Emitterschaltung.Wenn ja wie?
An Ue kommt dein Eingangssignal und die rote LED, an Ua die grüne.
Vergiß aber den Basiswiderstand und die Widerstände für die LED nicht!
Gruß, Michael
kannst ud mir eine skizze schicken, denn das da verstehe ich nicht so richtig
Hallo tomekcp,
Ein bißchen pauschal, meinst du nicht?denn das da verstehe ich nicht so richtig
Wie alt bist du? Was genau verstehst du nicht?
Warum habe ich das Gefühl, daß es sich hier um Hausaufgaben handelt?
Gruß, Michael
Hausaufgaben? Man von solchen Hausaufgaben hätte ich geträumt, dass einzige, was wir in Technik gemacht haben, war Kräne aus Fischertechnik zu bauen und ein Trommel aus ner Konservendose, wo beim drehen dann verschiedene Lichter blinken. LEDs Fehlanzeige.Warum habe ich das Gefühl, daß es sich hier um Hausaufgaben handelt?
Also wenn es Hausaufgaben sind, dann nicht hingucken!
MFG Moritz
Danke rco habe es so versucht wie bei dir auf der skizze leider klappt es nich, habe ein transistor bc547b kann es daran liegen?
Klar, der 547 ist ein NPN-Transistor.
Du müsstest, wenn du meine Skizze nachbauen willst nen PNP nehmen.
z.B. BC 558
Oder du müsstest deinen in Kollektorschaltung benutzen.
(Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass die DUO-Led ne gemeinsamme Masse hat.)
MFG moritz
ja die haben eine gemeinsame masse muss ich denn bestimmte widerstände nehmen? was heisst kollektorschaltung?
was ist der unterschied zwischen pnp und npn ?
Der Unterschied zwischen NPN und PNP sind die Schichten.
Der PNP ist quasi gleich dem NPN, nur das alle Polungen vertauscht sind.
An die Widerstandswerte muss man sich nciht exakt halten, aber ungefähr. Bei den 5 K könnte man vermutlich auch 1 oder 10 K nehmen.
Die 100er hängen von Spannung und Strom ab.
MFG Moritz
Edit:
SChau doch mal in michaels Link.Was heißt Kollektorschaltung?
Lesezeichen