-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo Bumbum!
Falls zulässig, würde ich GND der Schaltung auf sekundärer Seite des DC/DC Wandlers mit Schutzleiter (gelb/grün ?) verbinden und "zuhören". 
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von PICture (19.05.2011 um 19:21 Uhr)
					
					
				
				
				
				
				
					 
				
				
					MfG 
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 
ich weiß nicht, ob das mit dem Schutzleiter eine gute Idee ist. Aber zur Not kann ich das mal testen. Bis jetzt ist die Anlage an keiner Stelle geerdet, soweit ich das überblicken kann.
 
Was ich gestern festgestellt habe: Wenn ich die Lautstärke-Potis anfasse (genauer: Die Metalgehäuse davon) brummt es richtig stark. Es könnte also doch sein, dass der Brumm nicht vom Netzteil, sondern von irgendwelchen Einstreuungen kommt.
 
Aber die Ausgangsstufe mit diesen Potis, ist eigentlich "Standard": (Bis auf meine 100pF 
 )
 

 
Würde hier eine Schirmung des Gehäuses helfen? Ich wollte eine Alu-Frontplatte an ein Holzgehäuse bauen. Wenn Schirmung hilft, würde ich das Gehäuse mit Alufolie auslegen. Was ist davon zu halten?
 
Viele Grüße
Andreas
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Kondensatoren zum HF abblocken gehören vor den OP, hinter dem OP ist es oft schon zu spät, und die meisten OPs mögen keine so große Kapazitive Last.  Es wird doch wohl hoffentlich nicht der LM324 in eine Audio-Schaltung sein - der verursacht reichlich Verzerrungen und eigentlich nur als Effektgerät zu gebrauchen.
Da Gehäuse als Schirm zu nutzen sollte schon helfen. Es reicht dabei wenn die Schaltungsmasse mit dem Gehäuse verbinden ist.  Gegen Brummen hilft auch Alufolie. Gegen HF Störungen von Handy kommt es darauf an wie die Verbindungen sind. Ein kleiner Schlitz kann die Wirkung einer Schirmung da schon  deutlich reduzieren.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Das mit den Kondensatoren hatten wird schon vorher im Thread. Aber solange nichts schwingt bin ich erst mal zufrieden. Beim nächsten mal werde ich es besser machen, versprochen!
 
Selbstverständlich ist der LM324 verbaut, der lag doch schön in der Bastelkiste! 
 
Aber die OPs sind gesockelt. Was würdest du den empfehlen?
 
Mit der Wirkung der verstreuten 100pF bin ich sehr zufrieden. GSM-Störungen sind fast weg. Ich vermute, wenn ich beim Gehäuse noch etwas Schirmung anbringe kann ich das Handy aufs Gehäuse legen und es wird erträglich sein.
 
Nur der Brumm muss jetzt noch weg.
 
Viele Grüße
Andreas
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Stichworte
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen