-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Kinect+RoboRealm Problem
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							In meinem Kinect-Thread hatte ich ein bisschen voreilig angekündigt, dass ich über meine Erfahrung mit der Kombination Kinect und RoboRealm berichten werde. Leider kann ich bisher nichts Positives berichten, da RoboRealm zwar das RGB-Bild zeigt, den Motor bewegen und die LED-Farbe ändern kann, aber zumindest bei mir nicht das Entfernungs-Bild anzeigt. Und darum geht es ja eigentlich.
Hat jemand das RoboRealm-Kinect-Modul zum Laufen gebracht? Und das auch noch auf Vista Home Premium? Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß, Günter
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das Thema Kinect interessiert mich auch brennend, da ich seit kurzem Besitzer einer Xbox360 mit Kinect Sensor bin.
Mal eine Zwischenfrage: hast du den Kinect Sensor direkt an einem USB Port dran? Bei der Xbox360 gibt es ja den speziellen USB Anschluss, da der Kinect Sensor mehr Strom benötigt. Oder braucht man eine extra Stromversorgung?
Was dein Problem angeht kann ich wohl erst helfen, wenn ich den Sensor am PC anschliessen kann. Habe verschiedene Rechner mit XP, Vista und Windows 7 zur Verfügung.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für den Anschluss an den PC benötigst Du eine Extra-Spannungsversorgung.
Da ich Kinect ohne Xbox gekauft habe, lag das entsprechende Netzteil mit einer Art Y-Kabel (1xUSB+1xSpannung auf den XBox-Stecker) schon dabei. Man kann dieses Kabel mit Netzteil aber auch bei Microsoft kaufen.
Für die technischen Daten der Spannungsversorgung kannst Du hier nachschauen:
http://www.ifixit.com/Teardown/Micro...eardown/4066/1
oder hier
http://openkinect.org/wiki/Hardware_info
Gruß, Günter
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vielen Dank für die Infos. Eine USB Verlängerung und ein geregeltes 5V/3A Netzteil habe ich. Daraus läßt sich sicher etwas basteln.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							So ein Mist. Ich brauche wohl doch das Original Y-Kabel. Der Kinect Stecker ist gar kein USB Stecker, sondern hat viel mehr Kontakte. Die Belegung habe ich gefunden. Neben 5V werden auch 12V benötigt. So kann ich wohl vorerst nicht weiterhelfen.
Zwei Tips habe ich aber noch: 
1. Vielleicht hat sich in deinem System eine ältere Version der libusb eingenistet. Vielleicht mal danach suchen. Viele andere Programme wie WinAVR oder AVR Studio benutzen die libusb ebenfalls.
2. Hat ebenfalls mit der libusb zu tun. Die beharkt sich wenn gleichzeitig die Jungo Treiber installiert sind.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen