Das wirst du nicht prinzipiell verhindern können.Zitat von 8undzwanzigs
"Lebensgefährlich" kommt nicht überall gut an. Wechselspannungs-Steuerung lass ich mir noch einreden, aber irgendwas waffentaugliches wollen wir hier eigentlich nicht haben.
Du hast dir schon lange überlegt, welchen Roboter du bauen könntest, hast aber keine konkrete Idee.
Warum nimmst du nicht einfach an dem "Wettbewerb" teil, den ich hiermit ausschreibe?
Hiermit ermutige ich dich, alle Projekte, die dir einfallen, die Du realisieren willst oder schlicht nur als Gedankenexperiment lassen willst hier in diesem Thread aufzulisten. Und zwar zu folgendem Thema:
Etwas Kleines, Ungefährliches steuert etwas Großes und potentiell Lebensgefährliches.
Das kann zum Beispiel sein:
- ein Roboterarm im Stil von Iron Man, der durch einen Microchip gesteuert wird
- ein Microchip, der über Optokoppler und Triac 220 V Wechselspannung oder mehr steuert
- ein durch einen Microcontroller exakt positionierten und in der Intensität änderbaren Laser mit einer Leistung von mehr als 500 Milliwatt
Keine Moralkritik oder Belehrungen(!)
Das wirst du nicht prinzipiell verhindern können.Zitat von 8undzwanzigs
"Lebensgefährlich" kommt nicht überall gut an. Wechselspannungs-Steuerung lass ich mir noch einreden, aber irgendwas waffentaugliches wollen wir hier eigentlich nicht haben.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Wat gibbet denn zu gewinne?Zitat von 8undzwanzigs
screwdriver
Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. - Sergej P. Koroljow
Ich habe eine =>> HERVORRAGENDE <<= Idee:
Man nimmt einen µControler in dem man eine Zufallsroutine implementiert, die darauf basiert, dass das Rauschen auf nicht verdrahteten ADC´s abgehört wird. Dazu kommt noch eine Funktion, die die Uhrzeit berechnet. Mit späterwerdender Uhrzeit in der Nacht wird ein Faktor im Zufallsgenerator erhöht, der dafür sorgt, dass der binäre Ausgang des Generators mit immer höherer Wahrscheinlichkeit zu logisch '1' wird. Dieser Zustand wiederum dient als Eingang in eine weitere Funktion, die auf Basis eines Hardwaretimers einen Modellbauservo von der einen Endlage in die andere steuert. Den Hebelarm des Servos betätigt über ein Gestänge eines von diesen Gasfeuerzeugen, die dann über einen Piezo von selbst zünden. Das ganze baut man in eine Zigarrenkiste aus einem Tabakkladen seiner wahl ein.
Zum Abschluss stellt man das Ganze Abends einfach unter sein Bett.
Finde ich reichlich lebensgefählich nur : WOZU _._?????
Was willst du eigentlich erreichen???
jetzt hat der meine idee schon gesagt so ein mist
schreib mal bitte mehr so weis ja keiner was du willst
oder zu bieten hast
PicNick, erklär mir nur mal eines, nur mal so aus Neugier:
Warum kannst du nicht einfach dein Maul halten, wenn du die Frage nicht beantworten kannst?
Hast du einen Hirntumor oder sowas?
Hallo,Zitat von 8undzwanzigs
irgendwie habe ich nach Deinem zweiten Post das Gefühl Du bist hier im falschen Forum gelandet...
Hast Du mal mit dem nötigen Abstand gelesen was Du gerade geschrieben hast?
Klär uns doch zuerst mal auf was Du eigentlich wirklich möchtest, schreibst hier irgend einen dubiosen Wettbewerb aus, der so eigentlich gar keiner ist.
Gruß André
Sieh an, man liebt die feine Klinge !
Ich reiss mein Maul auf, weil ich hier Moderator bin und wir hier über zulassige und unzulässige Themen einen Konsens gefunden haben, den wir eingehalten wissen wollen.
Und Beflegelungen sind schon garnicht erwünscht.
Kannst du dem folgen ?
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Es geht ihm nur um die Diskussion hier. Das ist einem Troll schon Befriedigung genug.Klär uns doch zuerst mal auf was Du eigentlich wirklich möchtest, schreibst hier irgend einen dubiosen Wettbewerb aus, der so eigentlich gar keiner ist.
Einfach schließen den Thread und den netten Herren rauswerfen.
@PicNick: Ich würde garnich lange fackeln und mich auf unnötige Diskussionen einlassen.
LG Fabian
Ich fürchte nicht!Zitat von PicNick
Gruß Richard
Lesezeichen