-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Mit Näherungssensor Drehzahlen abgleichen und anzeigen?
				
					
						
							Hallo Zusammen 
 
 Ich stehe vor einem Problem
 
 Ich habe 4 Induktive Näherungssensoren,
 mit denen ich Drehzahlen auslesen/abgleichen will.
 
 Die möglichen Differenzen sollen in einer LED Reihe ausgegeben werden.
 Sprich:
 
 Grüne LED= Alle Drehazahlen sind gleich
 Gelbe LED=Geringe Abweichungen
 Rote LED = Große Abweichungen
 
 Zu meiner Überlegung:
 
 Der Sensor ist ein Schließer.
 Also müsste ich doch was suchen was bei jedem Sensor über einen Zeitraum von xxx jeden Verschluss zählt, mit den anderen Abgleicht und
 den Kontakt zur dementsprechenden LED öffnet.
 Dann kommt eine Schleife und es geht von vorne los?!
 
 Ich muss dazu sagen das meine Schaltungen dich ich bis jetzt aufgebaut habe nur Nachbauten aus Internet und co. waren.
 In dem sinne bin ich noch ein Neuling auf dem Gebiet. 
 
 Vieleicht kann mir ja wer Helfen
 
 mfg sven
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Leider sind die RB noch nicht ganz klar, deshalb hier eine Interpretation/Anregung:
 -Anscheinend befindet sich an so etwas wie Rotoren ein Bereich der Drehlage, welcher die Näherungschalter zum schalten "animiert".
 -Es kann bis zu 4 Rotoren geben, deren Geschwindigkeit zueinander von Interesse ist.
 
 -Sensoren mit Mikrocontroller verbinden, so dass ein digitaler Eingang jeweils einem Sensorausgang entspricht (falls erforderlich "Entprellen")
 -Mikrocontroller inkrementiert für jeden "Sensor-Eingang" beim Schalten
 eine Variable (notfalls Endlosschleife; inkrementieren bei entspr. Änderung der Eingänge)
 -LEDS mit entsprechenden Ausgängen des Mikroc. verbinden
 
 -Timer verwenden, der beim Überlauf in eine Service-Routine springt und:
 +die mittlere Geschwindigkeit bzw. Zählerstände bestimmt vM=(v1+v2+v3+v4)/4
 +die summe der quadratischen abweichungen bildet vs= (v1-vm)^2+...
 ggf. hier einfacher: absolute Abweichung bilden
 +Vs mit zu definierenden Toleranzen Grenze1 und Grenze2 vergleicht
 Vs<=Grenze1 -> (annähernd) Gleichlauf
 Vs>Grenze1<=Grenze2 -> geringe Abweichung
 sonst (größer Grenze2)-> große Abweichung
 +die Zähler für die "Sensor-Eingänge" zurücksetzt
 
 Hope that helps.
 
 Grüße,
 Stefan
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen