-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Methoden zur Magnetfeldmessung
				
					
						
							Hi Leute!
 
 Da ich mich für meine nächste Abreit wieder mehr mit Magnetfelden beschäftigen muss, ich mich damit aber leider am wenigsten im bereich der Sensoren auskenne, wollte ich fragen ob jemand eine Seite oder Info kennt wo alle Sensoren zu Messung von Magnetfeldes aufgeführt sind...
 
 Beschäftigt habe ich mich bis jetzt nur mit linearen Hall effekt Sensoren im ramen meines jahresprojektes in der Schule (aber da gibts ja noch viel mehr methode wie hall sonden, Magnetische Aufnehmer)... hier habe ich leider auch keine infos für einen anfänger in dem gebiet gefunden...
 
 
 danke im Vorraus
 
 Clemens
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Gehe mal forbei anwww.magnet-physik.deNeben die Hall sonde gibts auch noch magnetisch empfindlicher wiederstande (MR / GMR). Auch Messmethode mit eine Helmholtzspule und ein Fluxmessgerat wird oft genutzt. Ein fluxmesser integriert der Spannung aus solche Spule, ist ein Mass fur eine fluxaenderung.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ok danke ... mir geht es halt auch in erster linie um die Sensoren die für die messungen eingesetzt werden ... mit sowas muss ich mich zuerst einmal auseinandersetzen...
 lg
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallsensoren wurden bereits genannt. Häufig ist im Sensor schon ein  Vorverstärker oder auch ein elektronischer Schalter integriert, der bei einem bestimmten Schwellwert schaltet.
 
 Ebenso genannt wurden MDRs (Magnetic Dependend Resistor), auf deutsch auch als  Feldplatte  bekannt.
 
 Wechselnde Magnetfelder sind einfach mit Spulen zu detektieren. Als Drehzahlsensor ist z.B. eine Kombination aus Spule und Dauermagnet gut geeignet. Wenn die Zähne eines ferromagnetischen Zahnrads am Sensor vorbeistreichen wird durch den sich ändernden Magnetfluß eine Wechselspannung in der Spule induziert. Findet man häufig z.B. als ABS-Radsensor (Bei meinem Auto z. B. an der Hinterachse, vorne sind Hallsensoren verbaut). Diese Sensorbauart ist aber nicht für statische Felder geeignet und wird gerne mit einem  induktiven Näherungssensor verwechselt (der geht aber etwas anders).
 
 Vor einiger Zeit war eine Kombination dieses Spulen-Dauermagnetsensors mit einem Kern aus  Wieganddraht  in der Diskussion um bei langsamen Feldänderungen ein deutlicheres Signal zu bekommen. Ob sich das kommerziell durchgesetzt hat, ist mir nicht bekannt.
 
 Außerdem gibt es Reedkontakte, magnetisch betätigte mechanische Schaltkontakte. Typische Anwendung: Schalten bei Annäherung des Speichenmagnets bei einem Fahrradcomputer. Vorteil in dieser Anwendung ist, dass der Sensor praktisch keinen Ruhestrom braucht aber trotzdem ein ausreichend starkes Signal abgibt um den Mikroprozessor aus dem Sleep-Modus zu wecken.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei einer grundsätzlichen Untersuchung sind die Magnetfeldsensoren von Magnetplattenspeichern sicher sehr wichtig. Sie sind sehr klein und sehr empfindlich müssen aber bei dem schnellen Fortschritt bei Plattenspeichern überall in alten Platten als Schrott verfügbar sein. 
 Es sollten ja jetzt weitgehend GMR Sensoren sein.
 
 Hat jemand mal die Daten gemessen?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							also die info hat mir schon mal sehr geholfen danke... ich werd mich sowieso noch in das thema einarbeiten  
 
 danke!!
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen