-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Verständnisfrage zur Kalibrierung von LM335
				
					
						
							Hallo zusammen, 
 
 eine Verständnisfrage zur Kalibrierung:
 Die verschiedenen maximalen Abweichungen eines LM335 sind ja im Datenblatt angegeben:
 http://www.st.com/stonline/products/...2158/lm335.pdf
 
 Wie sieht es aber mit der (maximalen) Abweichung bei 25° C nach einer Kalibrierung bei 25°C aus?
 
 Ist diese 1°C weil auf der ersten Seite steht dass die Abweichung nach Kalibrierung in der Regel kleiner als 1° ist, ist sie 2°C (der Wert für Tmin < Tcase < Tmax) oder ist sie gar 0°C (das könnte man nach der Abbildung oben rechts auf Seite vier des Datenblatts vermuten) ?
 
 Viele Grüße und vielen Dank
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo.
 So denn wirklich ein Abgleich auf x Grad stattgefunden hat wird der Sensor beim nächsten mal auch wider x Grad "anzeigen". In meinen Schaltungen jedenfalls wurde die "eingestellte" Temperatur deutlich genauer als ein Zehntel Grad reproduziert.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							also wäre die Abweichung dann für diesen Fall 0° ?
 
 Allerdings gibt es doch trotzdem immer einen Messfehler auch nach Kalibrierung (dachte ich? )
 Beziehungsweise:
 Wird ein Messfehler nach der Kalibrierung dadurch erzeugt, dass das Messergebnis wirklich falsch wäre, oder kommt ein Messfehler daher, dass das Messergebnis falsch interpretiert wird?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Abweichungen auf Seite 1 sind auf den Messbereich bezogen, bei 25°C selbst sind sie nach Kalibrierung zunächst kleiner. 
 Eine Aussage zur Messung von 25°C nach Kalibrierung bei 25°C gibt es auf Seite 3 mit Time Stability.
 Dort sind 0,2°C/kh angegeben.
 
 Eine Spitzfindigkeit wäre es, diesen Wert für negative Zeiten, also für Messungen vor der Kalibrierung zu interpretieren. Da ist der Fehler sicher größer und nicht negativ.
   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							vielen Dank für deine Hilfe  
 
 mit der "time stability" kann ich nicht so recht etwas anfangen.
 Was bedeutet denn "time stability" ?
 (und warum ist bei time stabiliy auf Seite 3 Tcase = +125°C statt +25°C angegeben?)
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lan...time+stability
 
 Das wird die Stabilität über der Zeit sein, bzw. die Abweichung oder Alterung eine gewisse Zeit nach der Kalibrierung.
 
 125°C sind angegeben weil das wohl der zulässige Wert ist und 25°C nicht eingehalten werden muss. Wenn man einen Wert für die Abweichung angibt, dann eben den maximalen Wert.
 
 (Die Grenzkurve der Alterung bewegt sich mit der Wurzel der Zeit auf den angegebenen Wert der Abweichung zu, nach 25% der Zeit 50% der Abweichung)
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen