-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					I2C send ohne acknoledgement
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi, 
mal wieder ne frage wo sich warscheinlich 10 mall vor den kopf klatschen 
Ist es möglich was über die I2C zu senden ohne auf ACK zu warten (low?)
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du musst ja nicht die fertigen I2C Funktionen nutzen, die der Compiler anbietet, sondern kannst das Protokoll (es ist sehr einfach) selber nachbilden indem du die Daten und Clock-Leitung einzeln schaltest.
Wozu soll das überhaupt gut sein? I2C-Protokoll ohne ACK ist eigentlich kein I2C-Protokoll mehr.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Habe ein Gerät, welches nur dumm liest, egal was kommt und kein ACK sendet. (wenn ich das richtig verstanden habe) bei dieser anwendung wird nicht beachtet ob fehler passieren. es ist da nicht von allzuhoher bedeutung...
Ich habe gehofft es nicht selber implementieren zu müssen. Aber da muss ich wohl durch...
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Am -877 ist für I2C ein Module zuständig, das kann auch nur die reinen Daten raus und rein tickern (MSSP), der wartet auf nix ACKiges. Das kann doch der Atmel sicher auch ??  
(schlagt mich, wenn's falsch ist 
 )  mfg
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn die Stop/Startbits gleich oder ähnlich sind wär das ne interessante geschichte. Gibt für PIC sowas wie Bascom für AVR? Hab keine Zeit mich in C und ASM reinzuarbeiten. Habe früher immer mit Pascal programmiert und da is Bascom die einfachste variante erstmal  
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Da sin gar keine Start und Stopbits. Jeder Takt is'n Bit, genau 8 Stücker pro Byte. (raus und auf der anderen Seite gleichzeitig rein). 
Is super, wenn man ganz ordinäre Schieberegister als peripherie hat. 
PIC/Bascom:   Als Rechner ist der PIC mangels Pop u. Push und (fast) ohne indirekte Adressierung ein bißchen mühsam, auch für jeden Compiler. (Sonst kann ich nix Böses sagen, er tut genau das, was im Datasheet steht). 
Zumindest C gibst (kostenpflichtig), das weiss ich., Basic- müßt ich mich bei www.Microchip.com schlau machen, kann mal gucken.  mfg
PS   Zumindest der Mega16 hat diese  SPI - Funktion. 
Wahrscheinlich sowieso jeder, der auch I2C hat. 
Allerdings immer alternativ !
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen