-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Mein Roboter PD - nun ist er fertig
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo, 
mein erster roboter ist fertig, dank viel hilfe aus dem Forum. 
Ich musste sowieso eine Dokumentation dazu schreiben, deshalb lade ich die einfach mal hoch, ihr könnt sie euch ja mal anschauen. Sicher sind da noch einige Fehler drin, also bitte sagt bescheid wenn ihr welche findet. 
Mfg wisda.noobie
Edit: verdammt, anhang zu groß... dann werd ich den wohl erst aufteilen müssen
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							So, die Doku gibts jetzt in einem Teil und ohne Werbung  hier 
Viel Spaß!
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							sehr gelungener erster robo!
sind da Asuro-reifen auf den servos?-wenn ja, passen die da sofort drauf?
(kanns nicht ausprobieren, da ich doppelreifen draufhab)
die Dokumentation ist auch sehr gut geworden, auch sehr genau
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					wieder hier
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							jap, das sind asuro reifen. Die kann man sofort auf die achsen stecken, dann fallen sie nur öfters ab. Aber es gibt die möglichkeit, die Räder noch mit schrauben zu befestigen, hält super!
Eigentlich wollte ich andere reifen benutzen, hab dann aber aus spaß mal die asuro räder drauf gesteckt und das passte so gut, dass es es so gelassen habe.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							das ist dann ja ma praktisch!
heißkleber ist natürlich auch noch ne möglichkeit...falls das hält.
wie wärs denn noch mit led-frontscheinwerfern, laut dem schaltplan sind doch noch ein paar ports am µc frei.
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					wieder hier
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							an heißkleber hatte ich auch schon gedacht, aber wenn das einmal klebt kriegt man es nicht mehr los...die schraube geht schnell raus...
gute idee mit den scheinwerfern, ich hab hier noch n paar ultrahelle LEDs die könnte ich da ja noch schnell dranflanschen...
mfg wisda.noobie
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							.
.
.
Sehr schönes, klares Projekt und schön dokumentiert.
Und weil Du nach Fehlern in der Doku gefragt hattest:
Seite 1 - Wahrscheinlich fehlt da ein l in dem Schulnamen.
In Kapitel 1.6.1 steht "Durch Umpolung der Brücke kann die Drehrichtung geändert werden. Werden alle 4 Brücken geschlossen, fungiert der Motor als Bremse."
Wahrscheinlich meinst Du "... alle 4 Schalter ...". Hier verstehe ich nicht wieso der Motor als Bremse funktionieren kann. Wenn ich mir die Grafik dazu ansehe, gibt es nach der Tabelle 2 Kurzschlüsse zwischen VCC und GND. 
Weiter unten, das mit Normalservos und 60 Grad Stellbereich stimmt so nicht; die meisten Servos haben mindestens den doppelten Stellbereich. Die Datenblattangabe von 60 Grad dient für nur der Angabe der Stellgeschwindigkeit über den Bereich, sagt aber nichts über den maximalen Stellbereich aus.
Außerdem wär eine Einleitung schön, aus der man zB erkennen kann, was der Robot tun kann und mit welchen Mitteln (Sensoren etc.) er das macht.
Gruß
Searcher
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					
 Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg 
 ..................................................................Der Weg  
  zu einigen meiner Konstruktionen
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
Danke!!
ich hab die fehler behoben. Die einleitung ist noch ein starkes Provisorium, da muss ich mir noch was besseres überlegen. Ich habe versucht, das Kapitel 1.6.1 etwas verständlicher und richtiger zu umschreiben. Die aktuelle version habe ich schon hochgeladen, man kann sie unter den alten Links finden..
mfg wisda.noobie
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wow, die Änderungen gingen aber schnell.
Ich denke, das Du das 1.6.1/2 nochmal unter die Lupe nehmen solltest. Warum blockiert der Motor wenn zwei nebeneinander liegende Schalter geschlossen werden?
Mit der vereinfachten Grafik der H Brücke und der Tabelle kommen garantiert Fragen auf - Kurzschluß bei "1" von zwei untereinander liegenden Schaltern. Also Grafik ändern oder Tabelle ändern oder ...?
Unterschrift für die Grafik lautet "Doppel-H-Brücke". Da ist aber nur ein sehr vereinfachtes Schema für eine abgebildet.
Also alles nochmal kritisch und ganz dumm stellend (wie die Lehrer das gerne tun)  durchlesen.
Als Entwurf find ich das aber gut. Könntest Du ja mal, wenn fertig, in das Forum für Bauanleitungen stellen.
Gruß
Searcher
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					
 Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg 
 ..................................................................Der Weg  
  zu einigen meiner Konstruktionen
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo,
kann mir mal jemand erläutern, wie ich die 3 Teile der Dokumentation öffnen kann? Danke.
Elu
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen