- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 61

Thema: einfache Motorsteuerung wurde immer komplizierter!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    Powerstation Test
    Bei K3 31/34 stimmt auch noch was nicht.
    Hast du dir dir Funktion schon mal genau überlegt? Was machst du wenn du am Ende bist und auf der Taste bleibst. Dann springt die Rolle heraus oder der Motor brennt ab.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    33
    wie ?? wenn der motor beim taster ankommt ändert sich ja die drehrichtung !
    ich versteh jetzt nicht was du meinst ! aber das ganze lief schon mal!"
    dsa problem ist das die nummern von der fassung anders sind als die in Eagle ! sprich ich konnte nicht mit der Finder 55.44. fassung den plan zeichnen! der plan stimmt also so nicht ? !

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    33

    eagle datei

    schau mal ich hab da mal den schaltplan für eagel aber ich finde der sieht echt org aus!!

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    33

    eagle-datei

    bitte um hilfe hab da keinen durchblick mehr!
    THX maxsl
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ahh, das ist kein Taster den du händisch bedienst sondern ein Endschalter, dann ist es klar. Dann ist auch die Schaltung klar. Das Ding läuft immer von einem Ende bis zu anderen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    33

    taster!

    ja! genau!

    ich glaubte das wird eine einfache Sache! aber ich verstehe immer noch nicht wie ich einem NE555 als Monostabile Kippstufe in den Plan intrigieren soll?

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    33
    zumindest verstehe ich immer noch nicht ob ich da jetzt nur einen oder zwei NE555N brauche! und ob dann nicht besser währe einen NE556 einzusetzen°!?
    grüße maxsl

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    33

    dachte Ihr würdet mir helfen können!

    dachte Ihr würdet mir helfen können!

    und habe schon befürchtet ich hätte was verpasst! denn die letzten paar tage hatte ich arge Probleme mit meiner Internet Verbindung!
    *freu* und wie!!! naja!

    was soll ich noch sagen! ich hoffte echt auf Eure Unterstützung!!!

    aber so weit so gut ! ich werds dann halt noch wo anders versuchen müssen! denn ich glaube nicht das mir hier noch jemand helfen kann oder besser gesagt : auch nur will!

    trotzdem DANKE an all die, die sich Gedanken gemachten haben!
    ABER
    [shadow=red:116605d9d5]falls[/shadow:116605d9d5] mir doch noch jemand helfen kann (möchte), den 555 zu integrieren! bin ich für alle Vorschläge offen!!!

    hier nochmal der überarbeitete Plan! (vielleicht noch mit Fehler! ???)
    bin mir nicht 100% sicher! denn den ersten Test-Aufbau habe ich leider wieder zerlegt! dümmer gehts auch nicht!
    na dann ich hoffe bis bald!

    THX maxsl
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_136.png  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Diese Schaltung funktioniert sicher, soeben getestet.
    Wenn du R41 und 45 als Poti ausführst, dann kannst du die Zeit einstellen.
    Wieviel Strom deine Relais K1 brauchen weiss ich nicht, da musst du anstelle der BC546 eventuell einen BC337 nehmen.
    Wenn du nicht klar kommst, nachfragen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken zeitverz.png  
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    33

    Habe immer noch ein Problem mit der Verzögerung!

    Hallo!

    Habe immer noch ein Problem mit der Verzögerung!

    Noch einmal von vorne!!!

    Es soll ein 12-Volt Motor solange in eine Richtung fahren, bis er bei einen der zwei Taster ankommt und somit die Richtung wechseln muss! Im wesentlichen soll der Motor Geschwindigkeitsgeregelt “None-Stop“ hin und her fahren! Und noch nicht genug! Beim Richtungswechsel sollte eine Verzögerung den Motor für kurze Zeit anhalten! Am besten währe eine einstellbare Zeit von 0-60sec. so das der Motor in eine Richtung dreht - bis zum Taster - kurz anhält - und weiter in die andere Richtung dreht bis er wieder beim Taster ankommt und wieder kurz anhalten muss - und dann wieder weiter dreht! Ich hoffe Mann versteht jetzt besser was ich wollte!

    Ich hatte schon einen einfachen Test-Aufbau da lief der Motor einwandfrei hin und her! Zwar ohne Verzögerung dafür aber mit einem LM317 Spannungsregler-Bausatz als Geschwindigkeitsregler! Leider habe ich schon wieder den Test-Aufbau zerlegt! Kann jetzt also nicht mehr den Schaltplan mit dem Aufbau vergleichen! Glaube aber das sich keine Fehler mehr eingeschlichen haben!

    Brauche nur noch die Verzögerung! mit dem NE555 oder ähnliches in den von mir nicht Professionell gezeichneten Plan Integriert!
    Ich habe diese Frage schon einmal gestellt wurde aber nicht ganz so verstanden!

    Am liebsten hätte ich beide Probleme gelöst!

    1., einen NE555 in den Plan integrieren

    2., und eine Lösung ohne die laut klickenden Relais!

    ich bräuchte bitte beide Probleme gelöst! Umso einfacher umso besser für mich!
    Freue mich schon auf Eure Vorschläge! bzw. Lösungen!
    Danke schon mal im Vorab
    Grüße maxsl
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_192.png  

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress