Hier mal zwei Videos vom ersten Test der Steuerung.
http://www.youtube.com/watch?v=0c5-rspQXok
http://www.youtube.com/watch?v=GGu1jPBcVU4
Als nächstes wird die Elektronik im Gehäuse untergebracht und das ganze mal im Garten rumgefahren.
Viel Spass
Hallo,
für alle Interessierten: Ein kleines Update. (Im Anhang ein paar Bilder)
Nachdem mir viele Leute mit Rat zur Seite standen - fast Alle aus dem RN - habe ich mein Rasenmäherprojekt vor 3 Monaten gestartet. Eigentlich wollte ich schon fertig sein - aber Familie, Beruf und das sonstige Leben fressen ganz schön hartnäckig Zeit auf.
Zuerst stand (und steht im aktuellen Entwicklungsstadium) die Konstruktion einer brauchbaren Basis im Vordergrund. Schnell wurde klar, dass sich nicht alle Ziele auf einmal erreichen lassen. Das ganze sollte in erster Linie mal fahren - das Mähen kommt dann schon noch ;-)
Es ging Schritt für Schritt los. Alu sägen, Feilen und Entgraten, Schraubenlöcher bohren - man glaubt gar nicht wie viele Teile so ein Ding hat!
Der Ansatz ein Kettenfahrzeug zu bauen ist, aus Kosten-, Gewichts und Zeitgründen vorerst einem 3-Rad gewichen.
Als Zwischenfazit lässt sich ziehen: Wer einen Rasenmähroboter HABEN will, sollte sich besser einen kaufen. Die sind ihren Preis wert.
Für alle Anderen: Es macht rießen Spass. An dieser Stelle mal ein großes Danke an alle, die mich bis jetzt unterstützt haben.
Lurchi :-)
Hier mal zwei Videos vom ersten Test der Steuerung.
http://www.youtube.com/watch?v=0c5-rspQXok
http://www.youtube.com/watch?v=GGu1jPBcVU4
Als nächstes wird die Elektronik im Gehäuse untergebracht und das ganze mal im Garten rumgefahren.
Viel Spass
Mal ein Update: Von der Fahrt im Garten
http://www.youtube.com/watch?v=yRLa3v9QBJg
http://www.youtube.com/watch?v=itmFw6v_e08
Viel Spass
Ich lese vom Projekt, denke: "Huch, will etwas Ähnliches machen?" dann sehe ich das Datum "Hä, der schreibt in der Zukunft? Ne, April war ja erst.. Wieso hab ich den Thread nicht gesehen. - Ah, 2009!"
ICH mache also etwas Ähnliches wie DU - mit ähnlichen Problemen.![]()
Habt ihr das irgendwo dokumentiert also im Forum?Zitat von Lurchi
Speziell der Punkt kommt mir aktuell häufiger unter..Zitat von Lurchi
@Jepp: Dein Projekt sieht auch sehr nett aus. Interessante Ansätze.
Das Projekt habe ich mittlerweile auf SourceForge angefangen zu veröffentlichen. (Projektname: openbotsteer)
Eine grundlegende Beschreibung warum, was und wie soll es werden habe ich nicht erstellt. Aber mit Familie, Garten und Beruf bin ich einfach froh wenn ich an den Funktionen weiter machen kann.
Aber vom Rasenmähen bin ich ein wenig weg gekommen. Derzeit soll das Ding einfach gerade fahren, und wenn ein Hindernis auftaucht dieses nicht rammen.
Leider finde ich die Diskussion zum Thema "Triangulation" nicht mehr. Meine Grundidee war: Stelle eine Ultraschall-Bake auf, die ein Zeitsignal ausstrahlt und Empfange das Signal an drei Punkten auf dem Bot.
Daraus müsste sich Entfernung (ist die Differenz zwischen lokaler Zeit und dem Empfangenen Signal) und die Richtung (Versatz zwischen dem Signaleingang an den drei Messpunkten auf dem Bot) ermitteln lassen.
in der Theorie ist das einfach, aber geeignete Bauteile (die US Microfone müssen immer auf die Bake ausgerichtet sein) , Messgenauigkeit (Unterschiede in einem Zeitsignal zu ermitteln bei einem Abstand von ca. 20 cm zwischen den Microfonen...) und Umgebungprobleme (Schatten oder Echos) machen das ganze dann doch zu einer echten Herausforderung.
Lesezeichen