-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Bei Tablet-PC hardwaremäßig Lautstärke erhöhen
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Guten Tag
Ich habe dass Problem dass bei einem Tablet PC die Laudsprecher sehr
leise sind. Es sind zwei 8 Ohm 1W Laudsprecher verbaut.
Da der PC verwendet wird um körperlich behinderten diverse Dinge vorzulesen ist es eher suboptimal.
Habe ich da eine Change durch wechseln der Laudsprecher eine größere
Lautstärke zu erreichen?
Oder ist da ein Verstärker angesagt?
Mit freundlichen Grüßen
Max
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nabend,
Also ohne Verstärker kannste das schonmal ganz vergessen.
Gibt auch genügend Baupläne im Inernet
Mfg JeyBee
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
habe bei meinem Tablet-PC (Toshiba M200) ebenfalls das Problem, dass die eingebauten Lautsprecher eher bescheiden sind. Wenn man über alle zugänglichen Lautstärkeregler das Maximum herausholt fange die aber sowieso an zu dröhnen, dass man nix mehr versteht! Also die internen Lautsprecher mit einem Verstärker anzuheben bringt nicht viel für's Vorlesen...
Ich würde eher schauen, ob man nicht mit kleinen Notebooklautsprechern (zum Anklemmen links und rechts) besser fährt.
cydodon
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dass Problem ist, dass das nicht mein Tablet PC ist.
Und der Besitzer will eine interne Lösung, da er an spastischen lähmungen leidet und dadurch alles was außerhalb des PC's ist nicht lange lebt.
Dass ist nicht so ein 0815 Tablet PC, sondern so einer mit extrem starkem Gehäuse und spezieller Schutzpolsterung.
Würde es funktionieren wenn ich die original Laudsprecher ersetze und das Ganze mit einem Verstärker, z.B. einem IC TDA7050 oder vergleichbar zu verstärken?
(Versorgung über internen, nicht herausgelegten USB)
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das wäre wohl die einzige Lösung. Lautsprecher austauschen gegen welche die ein bischen mehr leistung vertragen und ein Verstärker unterbringen. Das Problem an der Sache wird wohl ehr sein die elektronik in dem Gehäuse unter zu bekommen. Da is ja ehr nicht viel Platz drin.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich habe pro Laudsprecher 30x30x10mm Platz für die Elektronik.
Dass dürfte reichen.
Mir machen jetzt "nur" noch 2 Dinge Kopfzerbrechen.
Kann die USB-Schnittstelle den benötigten Strom liefern und welche Verstärkerschaltung mit welchen Laudsprechern die besste Wahl sind.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo _Mini_Max_!
Die übliche USB-Schnittstelle kann max. 0,5 A Strom liefern, was bei 5 V einer Leistung vom 2,5 W entspricht. Da die IC Audioverstärker in B Klasse eine Efizienz um 50 % haben, ergibt es pro Lautsprecher ca. 625 mW (0,65W). Bevor du es fest einbaust, würde ich zuerst provisorisch ausprobieren ob das reicht. Sonst mussen die Verstärker direkt von PC-Netzteil versorgt werden. 
Eventuell könnte man Funkkopfhörer anwenden und den Sender in den PC einbauen. Solche Lösung hat natürlich Nachteile (z.B. Akkus in Kopfhörer, die aufgeladen werden müssen), die nicht immer akzeptabel sind, braucht aber sicher weniger Leistung um gleiche Lautstärke zu haben.
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke für die Hilfe
Leider können keine Kopfhöter (weder Funk noch Kabelgebunden noch IR) verwendet werden.
Wie schaut es aus wenn ich nur einen Kanal verstärke?
Dann müsste es leistungsmäßig passen.
(Zur Not kann ich den Strom von der Festplattenversorgung abzweigen, da aktuell eine Flash-Festplatte verbaut ist die wenig Strom benötigt.)
Was muß ich tun dass der 28mm Lautsprecher nicht zu dröhnen anfängt?
Gibt es da etwas zu beachten?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich würde gar nicht erst den Umweg über USB gehen, erstmal musst du für die 500mA ein Gerät anmelden, sonst schaltet der Port als "Bestrafung" sofort ab. Ausserdem hast du dann noch den verlustbehafteten Weg über Spannungsregler etc.
Vermutlich wäre es sinnvoller, wenn du direkt an den Akku gehst. Bei der Festplattenversorgung weiß ich auch nicht, wieviel du da rausziehen kannst, normiert ist das nämlich auch nicht.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Dass man 500mA nicht ungefragt am USB abzapfen kann weis ich.
Dafür habe ich diverse Dummy-Treiber, die dem OS sagen was am USB entnommen wird ohne dass ein Gerät am USB hängt.
Und wie schon angesprochen wurde ist der Akku auch noch da.
Am Wichtigsten ist mir dass ich weis worauf ich achten muß dass das Ganze auch bei höherer Laudstärke nicht "prellt" und gut verständlich bleibt.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen