-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					i2C Kabellänge
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Servus
nachdem ich nun schon lange nachgeforscht hatte wie schnell und sicher sich I2C und meter vertragen 
habe ich ein test gemacht
Benutztes Kabel cat5 
bis 10m volle leistung bei Mega16 mit 16Mhz EEprom 2KByte in 2,5sec mit zufall beschrieben Ausgang FF alle bytes waren belegt !
15m mit waitms 2 und jeweils 100 Read/write Zyklen erfolgreich 10KPullup
am µC und am letzten baustein!
25m von 100 versuchen waren 8 nicht erfolgreich
die kapazitätsmessung ergab 260nF sollte laut daatasheet noch bis 400nF voll gehen würde aber dann auf cat7 wechseln!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Von der kabelkappazität sollte eher wenig unterschied zwischen CAT5 und CAT8 Kabeln sein. Die Kabelkapazitäten kommen mit komisch vor: normal sind etwa 100pF/m. Viel mehr oder weniger gibt es sehr selten. Es wäre also etwas um 2500 pF=2,5 nF zu erwarten, keine 250nF.  Die Grenze sollte bei 400 pF und nicht 400 nF liegen, was 4 m Leitungslänge entspricht. Das Hängt unter anderem auch von der Größe der Pullups und der Geschwindigkeit ab. Bei so langen Leitungen sollte man wenigstens an einer Seite für eine Impedanzanpassung sorgen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen