-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Normal hat man Relays zur Verstärkung oder zur Potentialtrennung. Warum machst du nicht die Relays auf die eine, die Einspeisung und Steuerung auf die andere Seite? Die Freilaufdioden der Relayspulen sollten direkt bei den Spulen sitzen und nicht Lichtjahre davon entfernt. Gleiches würde ich für die LEDs machen, damit man gleich sieht, welches Relay aktiv ist. Damit würde die Schaltung sicher aufgeräumter wirken und ich teile die Meinung von Besserwessi, das das auch einseitig möglich ist. Die Leiterbahnen der Kontakte sind dick genug, die andere würde ich 0.02 oder 0.024 machen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja schon richtig mit der Potentialtrennung der Relais aber er hat einmal eine Spannung aus der Schnittstelle und einmal von einem externen Netzteil um die Transitoren anzusteuern wenn ich das richtig erkenne. Zwischen Schnittstelle und externem Netzteil besteht aber keine GND Verbindung, somit hat die Schnittstelle kein Bezugspotential.
MfG
Manu
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Er hat nur eine externe Spannung. Das er die Steuerleitungen über einen separaten Stecker führt ist sein Deseign. (Das die extern zusammen geschaltet sein müssen interessiert für die Platine hier nicht).
Mich stört an dem layout einerseits die Unordnung und zweitens, das die Steuerleitungen äußerst nahe bei den Relaiskontakten liegen. Er hat leider nicht erwähnt, welche Spannung die Relaiskontakte schalten müssen. 
Wenn er die Schaltung mal als Eagle hier reingestellt hätte, würde ich mal ne halbe Stunde opfern und ihm einen Vorschlag layouten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Ah, ich dachte er nutzt einmal den Port vom vom Rechner und zweitens noch ein externes Netzteil. So in der Richtung von einmal an die PC Schnittstelle und dann noch ein Steckernetzteil oder ähnliches dazu.
MfG
Manu
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen