-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					A/D Wandler--- für Wärmesensor---ATMEL 8051
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi,
Ich möchte einen Wärmensensor an meinen ATmel 8051 (AT89S8252) anschließen. Das Problem ist, dass der Sensor mir nur analoge Werte von 0 bis 5 V rausgibt.
Leider weiß ich garnicht wie ich die analogen Werte digital hinbekomme!
Es gibt sicher irgendwelche Register die das können. Ich hab leider nix gefunden!  
mfg
ma-power
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo!
Du kannst die analoge Werte nur durch A/D Wandler digital bekommen. Da der AT89S8252 solchen nicht hat, musst du externen A/D Wandler anschliessen.
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							nagut... danke!... und du bist dir ganz sicher???
mfg
ma-power
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Eigentlich ja, weil ich ins Datenblatt des AT89S8252 geschaut habe. 
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was ein ADC macht wird gerne überschätzt.. Hohe Präzision ist nicht einfach, aber sie auch wirklich zu erreichen setzt besondere Vorkehrungen voraus.
Die einfachste Art zu wandeln, ist ein Delta-Sigma Monulator (zwei Widerstände) - wenn die parasitäre Kapazität der Eingänge zu unsicher ist, dann auch noch ein klitzekleiner Kondensator dazu.
Die zweit-einfachste Art ist ein VCO. Für 20 Cents gibt es den 4046. Dann einfach die Pulse zählen oder die Zeit zwischen den Flanken...
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hä.... was?... kann mir das jemandd näher erklären?
aber hört sich gut an...
mfg.
ma-power
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo ich habe jetzt die möglichkeit einen SAB 80C537 zu nutzen!....
der soll auf AD wandlen können!....
kann mir jemand helfen wie das machen soll... ich bekomme eine Spannung von 0 bis 5 Volt von meinem Sensor
den muss ich irgendwie wandeln von ins Digitale!
ich weis echt nicht wie ich das Programmtechnisch machen soll...
vielen Danke!
ma-power
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen