Hallo goethe!
Mein Vorschlag ist vielleicht eleganter, aber hardwaremässig ein bischen kompliezierter, da dafür 2 OPVs (z.B. LM358 mit 8 Pins) und 1 Transistor nötig sind. Die Spannung wird zuerst gleichgerichtet, wobei ein Vorzeichen ermittelt wird und dann nur einmal gemessen. Die Ku ist eine Spannungsverstärkung des Messgleichrichters. Bei Ku=1 wird der 2R Resistor weg gelassen und der "-" Eingang des rechten OPVs direkt mit der Diode verbunden.
MfG
Code:GND === | .-. 2R| | | | R '-' 2(Ku-1)R ___ | ___ +--|___|----+ +--|___|----+ | | | VCC | | VCC | | + | R | + | | |\| | ___ | |\| | +-|-\ D | >----|___|-+-|-\ D | | >-+->|-+---> | >-+->|-+----------|+/ +-|+/ | |/| | |/| .|. VCC vom - .-. - | + µC VCC | | VCC | | R/2 | | .-. .-. '-' | | | | | R| | | |R === '-' '-' GND | | | +----->"-" | | D | |/ +->|-+---| T | |> === | GND === R=10k GND






Zitieren

Lesezeichen