also, warum die Motoren so lahm sind ist geklärt. Mit oszi angeguckt ist bei 205 der high-anteil der kürzeredas liegt wohl an
aber genau weiß ichs nicht. Und mit dem Oszi einfach mal port d angeguckt, ergibt, das der lustig im Takt der PWM mitschwingt o.O also eigentlich liegt auf jedem Pin mehr oder weniger stark das PWM-Signal an -.- wie soll man so auch arbeiten...Code:Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Updie Versorgungsspannung hat auch jede Menge Krüppel wenn die motoren laufen, aber vor allem eben liegt das PWM-Signal am Steuereingang des Ultraschallsensors an. Kann ja nit gehen. Ich weiß allerdings grade nicht ob die andren Ports davon befreit sind (Übrigens: Gemessen wurde an den Buchsen auf dem RN-Control, nicht auf meiner schaltung!). Und zu guter Letzt ist das Programm, das ich zum Messen benutzt habe, für 4 Mhz ausgelegt - 40 Takte sind bei 16 Mhz aber leider nicht 10 µs... und wenn man vergisst das umzuschreiben ist das eigene Doofheit -.-
also hab ich noch was zu tun. Entweder bin ich bald 25 Euro ärmer weil der Ultraschallsensor Schrott ist oder ich hab Glück und war nur zu dohw...
MfG






Zitieren
das liegt wohl an 

Lesezeichen