-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Kompass oder Gyrator
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen,
ich stehe im Moment vor dem Problem ob ich für ein selbstfahrendes Modellauto mit einem Kompassmodul oder mit einem Gyrator zu betreiben. Das Auto soll in einem Gebäude fahren. Wie genau bleibt der Kompass? Bei ca. 30km/h bei einer Fahrtdauer von 5min. Am schluss soll das Fahrzeug eine vorgegebene Strecke unabhängig nachfahren.
Könnt ihr einen Typ vorschlagen.
Ist der gut? http://www.lipoly.de/index.php?main_...oducts_id=5628
oder doch lieber einen Gyros? http://www.lipoly.de/index.php?main_...oducts_id=5613
oder als letzte möglichkeit einen mechanischen Gyrator (mit Schwungmasse). Wo würde man einen solchen bekommen?
Vielen Dank für eure Antworten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
beide Sensoren haben ihre Stärken und Schwächen. der gyro liefert ein Signal bei einer Änderung der Richtung, bei kleinen Änderungen pro zeiteinheit geht die Information im rauschen unter. Der Komapss zeigt die absolute Richtung an, lässt sich aber von anderen magnetischen Teilen ablenken. Optimal ists, wenn du beide Sensoren verwendst und einer kontrolliert den anderen.
Gerhard
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für die weitere Suche hilft vielleicht die Erkenntnis, dass ein Gyrator eine Nachbildung einer elektrischen Induktivität ist und mit dem hier angesprochenen Gyro nicht verwechsel werden möchte 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Jo, ich denke wir reden vom Gyro oder Drehratensensor, wie das auf deutsch heisst.
Gerhard
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Noch einmal zu der Frage am Anfang, das Fehrzeug soll mit 30km/h 2,5km weit durch ein Gebäude fahren und dabei den Weg aufnehmen um ihn später nachfahren zu können. 
Da klingt schon etwas sehr abenteurlich, sodass man daraus kaum einen Rat zur Realisierung geben kann. 
Wenn in dem Gebäude metallische Gegenstände abgestellt und zwischen den Fahrten in der Position verändert werden ist auf den Kompass kein Verlass. 
Bei einem Drehratensensor kommt es neben der Drift auch auf die Einhaltung der Lage an. 
Wenn in dem Gebäude nur rechtwinklige Gänge befahren werden und eine Feinpositionierung in den Gängen erfolgt stellt sich die Aufgabe völlig anders dar.  
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Meine Antwort spiegelt lediglich die Realität wieder. Hat nix mit Abenteur zu tun. Honeywell Sensing bietet ein professionelles Gerät an, das genau so aufgebaut ist. Hat also einen Kompass (Magnetsensor) und einen Gyro. Kostet auch gut. 
Wenn die geschwindigkeit hoch ist und die Beweglichkeit (Drehfähigkeit) des Objektes hoch, besteht eine gute Chance das mit geringen Abweichungen geradeaus bzw einen Parcours fahren zu lassen. Je länger der Weg (2,5km!!!!) desto größer wird aber die Abweichung. Für einen Abgleich der Richtung kann ich mir nicht vorstellen, dass dies ohne Kompass geht (oder alternativ GPS)
gerhard
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ergänzung: Evtl lässt sich ein 2. Kontroll-/Messsystem  über drehimpuls-Zählung der Räder erzielen. Einige Roboter machen das so. Aber für einen Parcours reicht das nicht. Also entweder Gyro + Kompass, Gyro + Drehpulse oder Gyro + Entfernungsmersser oä, wenn sich das Gefährt noch irgendwie orientieren kann.
Gerhard
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es ist das erste Posting von DaMutz, in sofern läßt sich schwer abschätzen was mit einer 2,5km Fahrt durch ein Gebäude gemeint ist. 
Wenn man beispeilsweise einen Plan des Gebäudes hat und sich auf Gängen bewegt sieht die Aufgabe deutlich überschaubarer aus. Dann entscheidet man mit dem Kompass ob es der Gang nach Norden oder nach Süden war den man gewählt hat, falls man durch ein Rutschen oder ein unvorgesehenes Manöver die Orientierung verloren hat. 
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi, schaut euch das doch mal an:
http://www.engin.umich.edu/research/...sOdometry.html
(und dann auf "Papers" klicken..am oberen Bildrand..
Sigo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen