hi,
ich weis nicht wie ich das beschreiben soll, aber ich hab massive probleme bei der programmierung von meiner "main unit". Es ist nicht so dass der controller hängen bleibt, sondern er führt das programm fehlerhaft aus.
hauptsächlich hängt es mit dem eeprom beschreiben und auslesen zusammen. wenn ich mehr als sieben Word-Variablen speichere, dann funktioniert das programm nicht mehr richtig.
die anzahl wie viele word-variablen ich speichern kann ist auch abhängig von der größe meines programms.
erstaunlich ist auch wenn ich bei einem funktionierendem programm, dass ich auf meiner unit getestet habe, die anzahl der zu speichernden variablen erhöhe, dann wieder teste, dann führt die unit auch die anweisungen vor den eepromanweisungen fehlerhaft aus.
mit fehlerhaft meine ich zb. einen neustart des programms wenn ich eine function aufrufe, oder gar keinen funktionsdurchlauf, ...
könnte es eventuell sein, dass basic++ doch nicht so gut mit den alten units verträgt??
option cc1.0 <==habe ich im code miteingebaut
ich weis einfach nicht mehr weiter, sitz schon seit tagen an diesen problemen
meine hardware:
tastatur die über ein widerstandsnetzwerk an einem ad hängt
display an byteport 2
relaiskarte an byteport 1
in der hoffnung auf hilfreiche antworten
martin
Lesezeichen