-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Relais - Treiberbaustein / Mehrfachschalter?
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen
ich Suche dringend sowas wie ein mehrfach-Relais Treiber. Also quasi ein IC was vom Mikrocontroller ein (bzw. mehrere) 5V Signale als Eingangsbefehle bekommt, und im Ausgang ein (bzw. mehrere) 12V DC Relais schalten kann. Quasi ein Schaltkreis mit integrierten Vorwiderständen und Transistoren und wenn möglich sogar Freilaufdioden (hab gehört dass es sowas geben soll).
Ich müsste in meinem Fall 3 12V Printrelais unabhängig voneinander über einen MC ansteuern und möchte mir gerne so viel Peripherie (Transistoren, Vorwiderstände, Freilaufdioden) wie möglich einsparen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Viele Grüße
Paul
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Da dürfte der ULN2803 genau das richtige sein (mit Freilaufdioden eingebaut)
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke... ja genau sowas meine ich.
Jetzt noch eine Frage dazu: Sehe ich das richtig dass ich an Pin 10 meine 12V anlegen muss, an die OUT Pins einen Relaisanschluss, den anderen auf GND und an die IN-Pins mein 5V Signal zum schalten? Ich blick beim Datenblatt irgendwie nicht so ganz durch...
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja an Pin10 muss das + deiner Versorgungsspannung für die Relais.
An die Ausgänge den einen Anschluss vom Relais, an das + der Versorgungsspannung (also an das selbe Potenzial wie an Pin10) den anderen Anschluss.
Und du siehst es richtig, wenn du an den In Anschlüssen +5V anlegst, werden die entsprechenden Kanäle am Ausgang eingeschalten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							warum keinen einfach und günstigeren uln2003(a) ?!
uln sind masseseitige treiber. die eine relaisspulenseite muss fest auf versorgungsspannung also beispielsweise 12v verdrahtet werden und die andere seite an den entsprechenden out des uln welcher dir dann ground zu deinem relais schaltet.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen