- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 40 von 93 ErsteErste ... 3038394041425090 ... LetzteLetzte
Ergebnis 391 bis 400 von 926

Thema: Erfolg der Woche

  1. #391
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ...wie hast du die Bedampfung abbekommen?
    In meinen 50er CD-Spindeln waren je eine "Platzhalter-CD" ohne Beschichtung :)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #392
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Und mein Erfolg der Woche: Mein Drache lebt und ihm gefällts in seiner neuen Wohnung.
    Um dem plötzlichen Tod meines AVR Dragons vorzubeugen, haust dieser nun in einem schönen (und teuren ) Gehäuse, gut abgeschirmt vor bösartigen Schaltungen und ESD (dafür müssen nun zwei 74AC244) herhalten.
    AVR Studio hat ihn erkannt, er hat keine Rauchzeichen gegeben (=> Schutzschaltung ok) und wenn ich später noch seinen "Schwanz" fertig gestellt habe (Ich habe diese Schaltung von KKP umgesetzt), kann ich testen ob meine Modifikation so funktioniert wie geplant, in Anlehnung an die AVR-AN 77 habe ich mit dem zweiten 74AC244 Reset ebenfalls gepuffert, sofern ich keinen Fehler gemacht habe, bi-direktional und damit also Debug-Wire tauglich (hoffentlich).

    mfG
    Markus

    Ähdit: Falls Interesse an der Schaltung besteht, kann ich das ganze (sofern funktionierend) im passenden Subforum deponieren.

  3. #393
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Nähe Mannheim
    Beiträge
    269
    Ich kann endlich wieder uC's programmiern ^^.
    Also ich häng den uC an den Druckerport über die 4 Widerstands Methode wird der dann programmiert. Nun war ich mir nie sicher ob ich einfach was falsch eingestellt hatte oder das Kabel hinüber war. Glücklicherweise habe ich meine aaalte Programmier Test PLatine gefunden die 100000% richtig funktioniert.
    Also die dran und tadaaaa geht immernoch net,...
    Schließlich nochmal auf der AVR seite geschaut und etwas über die Port adressen rausgefunden: MIso, mosi , clock blabla,..
    ALso im Universal Programmer ein eintrag eingefügt "Test 1" mit den werten welche die Bits haben.
    Geht auch net,.. also mal den vorgefertigten genommen der am wahrscheinlichsten aussah, TAAADAAA geht xD unmöglich aber geht xD
    *happy*

    mfg

  4. #394
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    70
    Beiträge
    622
    Hi,

    um mein AVR-Interface (und später die Optik) für den optischen Maussensor ADNS2610 zu testen, will ich die Pixeldaten (18x18 Pixel, 64 Graustufen) zunächst auf einem GameBoyAdvance (GBA) anzeigen. Dazu arbeite ich mich in die C-Programmierung des GBA ein.

    Hier mal eine Bildschirmkopie vom GBA-Simulator: das 18x18 Feld wird mit 18x18 Blöcken angezeigt, die je 8x8 Pixel groß sind. In diesem Testprogramm haben die Blöcke zufällige Helligkeitswerte. Ich habe den LCD "Mode 0" ("tiled mode") verwendet und schreibe direkt in das VRAM und in den Palettenspeicher. Die Register DISPCNT und BG0CNT werden direkt gesetzt (ohne Funktionsaufrufe oder Makros).

    So etwas Simples hat mich gestern den größten Teil des Tages gekostet -- so kann's gehen, wenn man mit Hardware arbeitet, mit der man nicht vertraut ist, so dass man jede Kleinigkeit nachsehen und dann noch verdauen muss!


    Gruß

    Fred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken sim.png  
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  5. #395
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Nach einiger Bastelei und Gehirnlähmungen habe ich endlich
    meinen 32 Kanal analog Multiplexer in Verbindung mit PC Steuerung
    per Sharp Develop zum laufen gekriegt. Jetzt muss ich mich noch dransetzen
    die RS232 Schnittstelle durch eine USB Variante mit FTDI Chips (FTDI232RQ-BGA) zu ersetzen....hoffendlich bekomme ich die Konturen geätzt... hat da schon jemand Erfahrung mit gesammelt, also mit FTDI allgemein und natürlich auch mit BGA Gehäusen?
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  6. #396
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von Neutro
    Jetzt muss ich mich noch dransetzen
    die RS232 Schnittstelle durch eine USB Variante mit FTDI Chips (FTDI232RQ-BGA) zu ersetzen....
    Seit wann gibt es die denn als BGA? Bei FTDI finde ich nichts darüber...
    Den FT232RL als SSOP habe ich schon mal eingesetzt. Ließ sich noch recht gut ätzen, und funktionierte auf Anhieb.

  7. #397
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Hallo uwegw,

    das Datenblatt findest du hier http://www.ftdichip.com/Documents/Da.../DS_FT232R.pdf.
    Jedenfalls hat der RQ TYP seine Anschlüsse nur als PAD´s auf der Unterseite,
    ich denke mal das man die dann als BGA bezeichnet.....
    Jedenfalls hatte ich noch gestern Abend das Teil in der Eagle LIB. angelegt
    und dann heute von unseren Azubis Ätzen lassen. Das Ergebnis war ganz
    okay. Zum Löten habe ich dann die Pads vorverzinnt und dann mit einer
    Heißluftdüse gelötet. Das hat auch noch hingehauen. Jetzt muss ich mal schauen ob ich da Auch so dünne Leiterbahnen drannbekomme.
    Muss ich eigentlich nur die RXD und TXD Leitungen mit dem Controller
    verbinden? Die CBUs Leitungen können ja frei konfiguriert werden oder?

    MfG

    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  8. #398
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Mein Erfolg der Woche:

    ich habe die drei Hauptplatinen meines Bots in SMD nachgebaut. Es ist schön klein geworden, wiegt statt 275g nurnoch 127g und die Hauptsache: es funktioniert ^^

    Um Platz zu sparen habe ich auf dem Speicher und Sound Modul anstatt einer SD-Card eine MicroSD eingesetzt, was auch auf Anhieb funktioniert hat

    Gruß MeckPommER
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_1475-01.jpg  
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  9. #399
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    ich habe am Freitag von Schott mein Chassis für IMADEIT-V3 bekommen!
    Ein paar Bilder sind auf meiner Website (www.roboterfreak.de) unter IMADEIT-V3 zu finden. Weitere werden in den nächsten Tagen folgen, genauso ein detailreiches 3D Modell des Chassis.

    Soweit bin ich mit der Arbeit der Azubis von Schott Mainz zufrieden, was ich etwas ärgert ist, dass nicht immer die Maße verwendet wurden, die in deren Plänen eingetragen sind. Deswegen macht es mir gerade sehr viel Arbeit, das 3D Modell zu erstellen, da ich jedes teil ausmessen muss, was natürlich schwieriger ist, als die Maße aus bemaßten 2D Zeichnungen zu übertragen.
    Auch wurden an zwei Teilen insgesamt 16 Löcher und vier Ausschnitte nicht gemacht, die ich nun nachträglich noch machen muss. (Davor hätte ich mich gerne gedrückt!)
    Das dritte und letzte, was mir nicht gefällt ist, dass der Lack direkt auf das unbearbeitete Alu aufgetragen wurde, was dazu führt, dass er recht kratzempfindlich ist und dass man alle vorher schon vorhandenen Kratzer sieht.

    Aber im Ganzen muss ich sagen, dass ich zufrieden bin mit der Abreit. Hätte ich das selbst machen müssen, wäre das Chassis lengst nicht so stabil und gut geworden.


    Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, demnächst, sprich gegen ende Oktober werde ich voraussichtlich einen eigenen Thread zu IMADEIT-V3 erstellen. Im Moment lohnt es nich nicht, da ich demnächst für zwei Wochen weg sein werde und auch so nicht viel Zeit habe, am Bot zu arbeiten.

    Viele Grüße,
    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  10. #400
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    mMeine erste Doppelseitige Platine und die erste die ich fertigen lassen haben Danke nochmal an den Sponsor .

    Bild hier  
    Legastheniker on Bord !

Seite 40 von 93 ErsteErste ... 3038394041425090 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests