Hallo eInSiEdLeR,
na, du bist ja wieder voll aktiv! Alle Startprobleme mit der CC2 vom Dezember gelöst??
Wenn du den Drehwinkel des RP5 meinst, den er bei einer bestimmten Strecke einer Kette nach rechts oder links dreht, dann kannst du die Berechnung zwar machen, aber gleich wieder vergessen. Der reale Drehwinkel hängt bei gleicher Strecke einer Kette von mehreren Faktoren ab:
1. Vom Untergrund. Ist der sehr glatt oder Teppich, dreht er einen kleineren Winkel. Auf meinen etwas rauheren Fliesen dreht er recht gut.
2. Von der Akkuspannung
3. Von der Kettengeschwindigkeit
4. Von der aktellen Stimmung des Robby
Also: Schreib dir nach Versuch und Irrtum wenige Routinen zum Drehen um 30, 45, 90 und 180 Grad für deinen Untergrund.
Alternative: Kompassmodul draufsetzen und genau in die gewünschte Richtung drehen.
Gruß Dirk





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Naja, um ehrlich zu sein, ist das Problem nicht gelöst, sondern nur weitergegeben. Mein Lehrer (-->Schulprojekt) hat das jetzt in die Hand genommen und sollte der den nicht mehr zum Leben erwecken..... will er mir einen Neuen kaufen
 Naja, um ehrlich zu sein, ist das Problem nicht gelöst, sondern nur weitergegeben. Mein Lehrer (-->Schulprojekt) hat das jetzt in die Hand genommen und sollte der den nicht mehr zum Leben erwecken..... will er mir einen Neuen kaufen  Vielleicht so ne Pro Version. Aber er hat sich schon geregt! (Der Roby) Nachdem wir das Lauflicht in die Unit geladen hatten, ist das Licht ein LED weitergesprungen und bei jedem Neustart des Programms weiter
 Vielleicht so ne Pro Version. Aber er hat sich schon geregt! (Der Roby) Nachdem wir das Lauflicht in die Unit geladen hatten, ist das Licht ein LED weitergesprungen und bei jedem Neustart des Programms weiter 
 
  Denke, auch viel genauer ^^ Gibts das aufsatzfertig für den CCRP5/die
 Denke, auch viel genauer ^^ Gibts das aufsatzfertig für den CCRP5/die  /  \
/  \

Lesezeichen