-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					C30822
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							HI @ll!
Ich habe mir 2 Stück C30822 N-Type Photodetector gekauft. Von einen Freund hab ich erfahren, das ich das Ding an einen Analog Digital Konverter anschliessen muss um es zu verwenden. Gibts da irgend ein Tutorial dafür, wo gezeigt wird wie man etwas am Analog-Digital Konverter anschliesst, (Is laut Datasheet PA0 - PA7) und wie ich dann Werte abfragen kann? Oder gibt es villeicht ein Tutorial das sich überhaupt mit Sensoren beschäftigt?? 
Mfg 
Daniel
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hast Du das hier schon gesehen?
Wie sollen sie denn eingesetzt werden?
Manfred
http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datas...ER/C30822.html
This family of N-type silicon p-i-n
photodiodes is designed for use in a wide
variety of broad band low light level
applications covering the spectral range
from below 400 to over 1100 nm.
The different types making up this series
provide a broad choice in photosensitive
areas and in time response
characteristics. Each of the types is
antireflection coated to enhance
responsivity at 900 nm.
These characteristics make the devices
highly useful in HeNe and GaAs laser
detection systems and in optical
demodulation, data transmission, ranging,
and high-speed switching applications.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
für die ADC des AVR schau hier mal rein:
https://www.roboternetz.de/wissen/in.../ADC_%28Avr%29
Gruß
Detlef
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo! 
@Magnetix48
THX!! Der Artikel hat mir weitergeholfen!
@Manfred
Thx für das Datasheet! Ich hab die Dioden günstig bekommen, und will damit eigentlich nur experimentieren. 
Nur noch eine kurze Frage:
Ich muss also die diode an +5 und die CPU anschliessen. Brauch ich da noch irgendeinen Wiederstand oder ein anderes Bauteil dazwischen?? Will den Mega32 nicht beschädigen und möglichst genaue Messdaten!
Thx im Voraus,
Daniel
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Die Photodioden Schaltungen sehen ungefähr so aus.
Mit einem Spannungsteiler geht sicher auch schon etwas, aber Du meintest ja auch genaue Messdaten. 
Manfred
http://images.google.de/images?q=pho...=&start=0&sa=N
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen