-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Matrix-Sensor
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi Zusammen,
ich habe das Ziel einen Matrix-Sensor zu bauen, indem man die LC aus einem TFT-LCD entfernt und dann die Matrix benutzt um Stroeme zwischen den beiden Platten zu messen. Hat jemand schon mal so etwas gemacht?
Im Prinzip muesste man handesuebliche Displays verwenden koennen. Was ich mich im Moment frage ist, wie man Spaltentreiber ICs nennt, die in der Lage sind die einzelnen Spalten auf einen ADC durchzuschalten und so die Matrix auszumessen,
mfg 
Stefan Harjes
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi such mal unter dem Begriff Analogmultiplexer.. 
oder englisch analog multiplexer
Sigo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
ich will dir ja nicht deinen Forscherdrang kaputt reden, aber so wird das bestimmt Nichts. Es wird dir kaum gelingen, die beiden Glasplatten eines TFT-Displays zu trennen, ohne sie dabei zu zerbrechen. Die sind mit Kunstharz vergossen und zwischen den Scheiben stehen wie ein feiner Pelz sog. "Spacer", die über die gesamte Fläche für einen gleichmäßigen Abstand sorgen ... 
Ich vermute, du willst Berührungen erkennen? Das macht man mit flexiblen leitfähigen Folien oder über die Ausbreitung/Dämpfung von Ultraschall in einer Glasscheibe ...
Frank
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hier gibt es ein konstruktiv sehr einfaches Prinzip zur Bestimmung des Kontaktpunktes. Die Ausführung im Beispiel ist eindimensional, aber erweiterbar. 
Manfred
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=115686#115686
Bild hier  
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Chemie
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi Zusammen,
es geht um ein Lab-on-the-Chip, man laesst die Glasplatten intakt, aber tauscht nur die LC gegen eine Katalysatorloesung aus und macht dann ein paar Tricks (Hardcore-Biotech),
Gruesse
Stefan
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen