-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							ja es "wackelt"
ne was mich wundert. das programm besteht darin:
Wenn int0 eine pinchange event hat bekomme ich einen interrupt der:
 eine if abfrage beeinhaltet
 ein incr oder decr
 ein senden an den RS232 port
das ist das programm.
mich wundert eben das es in assembler "sooooooooo" viel ist.
zu dem oszi nochmal:
bei oszi auf delay 10 µS wurden 14 flanken gemessen
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo EDatabaseError,
schau dir mal dieses Datenblatt eines Drehimpulsgebers an:
http://www.altron.de/_pdf/ddm/427z1.pdf
Auf der letzten Seite rechts ist ein Flussdiagramm, wie man die Zustände des Drehgebers decodieren kann, wenn man einen konfigurierbaren Interrupt hat. Wichtig ist offensichtlich das Umschalten zwischen steigender und fallender Flanke.
Ich hatte eine ganze Weile gebraucht, das für einen 8051er-Controller umzusetzen. Das waren wesentlich mehr als ein paar Zeilen...
Gruß
Jürgen
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen