-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo Sigo,
ich habe noch ein paar Daten zu dem NTC.
Heißleiter NTCs Typ Epcos B57019-K.. (E111.200) 
mit kleiner Abkühlzeitkonstante (Luft, ca. 0,4 s), für Temperaturmessungen an kleinen Messstellen mit auch hohen Temperaturen, bei schnellen Temperaturänderungen. Ausführung: Heißleiterperle mit Glasüberzug, Anschlussdrähte aus Platin, kleinste Bauform, Betriebstemperatur: –55 bis +200 °C, Nenntemperatur: +20 °C, Leistung: max. 18 mW, Wärmeleitwert (Luft): ca. 0,14 mW/K, Maße: L 0,4, D 0,3 mm. 
Tabellenangaben: Typ, Nennwiderstand bei +20 °C, Widerstandstoleranz (Tol.).
K992–M, 12K, Tol. ±20 %
Gruß Detlef
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo zusammen, vielen Dank für den reichlichen Input.
Ich dachte schon an klassische NTC, Dioden etc, nicht etwa an die - sehr "geilen" 20ps IR-Sensoren -- hätte nie gedacht, dass sas soooo schnell geht!
Aber eine die zu letzten genannte 0,4s in Luft von Magnetix48 sind schon ziemlich gut, ich denke das passt schon.
PICTURE PIR ist nartütlich letztlich auch nichts anderes, braucht aber auch eine Strahlungsquelle, meines Wissens.
Also, allen einen schönen kreativen "Restsonntag" 
Sigo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen