-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Ultraschneller Temperatursensor
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen,
ich Suche einen extrem schnellen Temperatursensor, der möglichst in <100ms anspricht, oder noch schneller - in Luft. 
Er muss nach dieser Zeit noch nicht voll eingeschwungen sein aber doch so, dass man aus der Anstiegsfunktion, bereits auf die Endtemperatur schließen kann..
gibts sowas?
sigo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							20ps wäre ok.?
http://www.ph1.uni-koeln.de/workgrou...ch/jheb_d.html
Thermokameras mit ihren kleinen Bildsensorpixeln sind auch schon recht schnell. Je weniger Masse, ...
Dann kommt wohl noch die Frage nach dem Preis.  
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							20ps ist ja mal n Word. 
Klasse Manfred. 
Kann man damit denn auch die Temperatur der Luft messen? Oder nur die der Gegenstände?
Sigo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Thermokameras messen das von Oberflächen abgestrahlte langwellige IR bei ca. 1 ym. Mit Luft direkt wird das schwierig ... Da bleibt wohl nur eine Oberfläche, deren Temperatur von der umgebenden Luft abhähgig ist und da kommt wieder Masse und Trägheit ins Spiel. Dann kannst du gleich einen winzigen NTC- oder PTC-Widerstand nehmen.
Aber mit ein wenig Intelligenz (Microcontroller) kann man auch am Trend (Änderungsgeschwindigkeit) der Leitfähigkeits-Änderung die Temperatur ermitteln, ohne abwarten zu müssen, bis der Messwiderstand sich 100% auf die Lufttemperatur eigestellt hat.
Frank
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							das schnellste von allem wird wohl, von Thermokameras abgesehen, ein Thermoelement sein. Entscheident für die Messung ist ja nur die Trägheit der heißen Lötstelle und die kann man ziemlich klein machen.
Falls man rel. konstante Verhältnisse hat, also keine therm. Turbulenzen, dann kann man vom Anstieg der Temperaturkurve auf die Endtemperatur schließen. Deren Parameter hängen von der Wärmekapazität des Sensors und dem therm. Übergangswiderstand ab.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Sigo,
wie wäre es mit einem NTC von 0,3 mm Durchmesser. 
Typ Epcos B57019-K992. Wiederstandswert 10 KOhm.
Gibt es z.B. bei Fa. Bürklin.
Gruß Detlef
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Aua! Natürlich Widerstandswert!
Ist mir das peinlich!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kann man nicht auch nen z.B. NPN-Transistor nehmen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich habe noch einmal unter den üblichen KTYs in SMD und NTCs in SMD 2polig (wie die kleinen Widerstände) nachgesehen. 
Bei der relativ kleinen Masse hat man immer noch wenige Sekunden thermische Zeitkonstante in stehender Luft. 
In Flüssigkeit oder sogar in bewegter Flüssigkeit geht es dann in den 100ms Bereich, aber das ist ja dann etwas anderes. 
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo!
Mir ist noch ein PIR Sensor eingefallen. Ein Bewegungsmelder/schalter ist so eine einfache Thermokamera, oder?
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen