- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 56

Thema: PC-Cam mit visual basic

  1. #31

    und wie schaut es mit IP-cams aus?

    Anzeige

    E-Bike
    hallo zusammen... habe mir das thema hier genau durchgelesen....
    nun meine frage... wie schaut es aus mit IP-cams?? wie besteht da die möglichkeit diese anzusprechen??

    für infos und tipps wäre ich sehr dankbar

    besten gruß und danke für hilfe im voraus

    braininside

  2. #32
    Gast

    Re: und wie schaut es mit IP-cams aus?

    Zitat Zitat von braininside
    hallo zusammen... habe mir das thema hier genau durchgelesen....
    nun meine frage... wie schaut es aus mit IP-cams?? wie besteht da die möglichkeit diese anzusprechen??

    für infos und tipps wäre ich sehr dankbar

    besten gruß und danke für hilfe im voraus

    braininside
    Kannst Du es etwas konkreter machen? Was setzt Du alles voraus? Von PC, vom Netz, vom Controller? Stream?

  3. #33
    oh ok sorry...

    folgendes....

    ich habe hier auf der firma paar ip-cams installiert...
    habe zwar eine software mit der ich die cams ansprechen kann, aber diese ziemlich unübersichtlich ist.
    ich möchte mit vb ein kleines proggi schreiben wo ich einfach auf die cams zugreifen kann.
    sprich 3 oder 4 cams in einem fenster anzeigen lassen.

    es soll auf utnerschiedlichen workstations laufen.

    die cams selber unterstützen java und aktive-x also wenn ich die cams im explorer anspreche habe ich die möglichkeit die bewegten bilder in java oder active-x mode anzuschauen.

    gob gesagt möchte ich das bestimtme leute einfach bestimmte breiche überwachen können.

    hoffe das meine aussage bisschen weiterhilft

    besten gruß

    braininside

  4. #34
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.09.2004
    Ort
    D-Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    18
    Hi

    "die cams selber unterstützen java und aktive-x also wenn ich die cams im explorer anspreche habe ich die möglichkeit die bewegten bilder in java oder active-x mode anzuschauen.

    gob gesagt möchte ich das bestimtme leute einfach bestimmte breiche überwachen können."

    Warum nicht einfach vier Browserfenster nebeneinander auf die verschiedenen Kameras öffnen. Die lassen sich doch getrennt über die verschiedenen IPs ansprechen ?
    Freilich lässt sich damit nichts aufzeichnen oder weiterverarbeiten.

    cu
    pan

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    wenn du die kamera über den pc ansprichts hast du sicherlich eine nabelschnur zum roboter oder?
    mfg pebisoft

  6. #36
    Gast
    Hab ne frage an NumberFive

    Das Programm von "VideoCapture.zip" läuft einwandfrei!
    Doch wäre es nicht möglich einen Code in VB (vieleicht sogar .NET)
    hier rein zu stellen.


    Wäre mir echt sehr helfenswert!!!

  7. #37
    @ Pan
    klar könnte ich das mit den vier explorer fenstern machen, allerdings wird das bild nicht in der ganzen fenstergröße angezeigt, dazu ist es für einen einfachen " user " schwierig bis zu dieser option des cam-menüs durchzudringen bis ich die option für java oder aktive-x habe.
    daher ist das kein lösungsweg für mich.

    @pebisoft

    also ich hoffe ich habe dich richtig verstanden..

    aber die cams sind am switch angeschlossen... somit habe ich eine direkte möglichkeit diese anzusprechen.

    gruß

    braininside

  8. #38

    Konturen-finden mit VBA

    hallo erstmal, tolles forum, bin neu hier...
    ...und habe auch gleich einige fragen.

    ich habe aus LEGO (genau, richtig gelesen) ein kleines fahrzeug, ähnlich der mars-sonde, gebaut. gesteuert werden die motoren von einem C64 aus. (über eine relaiskarte).
    die sonde ist zusätzlich mit einer webcam ausgestattet die vom PC aus bedient wird. dank der hier vorgestellten VBA-Routinen läuft das auch super.

    nun habe ich festgestellt das ich im "nachtbetrieb" nur ca. 50cm weit blicken kann. ab 50cm erkennt man langsam umrisse von objekten.
    kann man diese umrisse im videobild markieren?
    oder eine linie um den umriss zeichnen lassen?

    (in meiner bildbearbeitung geht das mit dem menüpunkt KONTUREN FINDEN... er werden dadurch die konturen sichtbar und der rest vom bild wird schwarz. man müsste jetzt die hellen konturen mit dem videobild überlagern aber mit einer bildbearbeitung geht das ja nur bild-für-bild im nachgang und nicht live wärend der nutzung des roboters)

    de wizzard2002

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    was meinst du: webcam, die vom pc aus bedient wird?
    eine webcam kann nur aus und eingeschaltet werden und wenn der roboter sich nicht drehen lässt, baut man die kamera auf einen servo.
    oder machst du noch andere steuerungen mit der kamera über funk.
    mfg pebisoft

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    ich habe eine kamera von conrad für 12 euro , die das infrarotlicht voll ausnutzt. habe an meinem "küchenbrettroboter" 5ir-dioden gebündelt.
    der weg vor dem roboter ist bis ca 150cm ausgeleuchtet und auch noch streulicht, hervorragend. die videodaten übertrage ich mit einem vidoe-funkset zum pc und werte diese aus.
    mfg pebisoft

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress