hallo!
is doch ganz einfach. das RNBFRA hat ja sensor ein/ausgänge, also kannste da wunderbar direkt auf die ports zugreifen.
mit Bascom sieht das ganze auch sehr einfach aus:
feddig....Code:$crystal = 10000000 '10Mhz config pinb.1 = output ' freier port eben als output config Timer1 = Timer, Prescale = 256 'bei 10Mhz wird timer1 alle 0,8µS um 1 erhöht On Timer1 Kein signal 'wenn timer 1 bis 65355 hochgelaufen ist (nach 52ms), dann zu sub kein signal springen. enable interrupts timer1 = 0 'timer wieder auf null setzten set portb.1 'signal senden waitus 15 ' kurz warten reset portb.1 config pinb.1 = input 'jetzt pinb.1 auf input setzen bitwait pinb.1, set ' warten bis high signal vom emofänger kommt enable timer1 'timer einschalten bitwait pinb.1, reset 'warten bis low signal vom empfänger kommt disable timer1 ' timer ausschalten zeit = timer1 *1,25 ' zweit in µS umrechnen und dann eben irgendwie weiterverwursten....
beim label kein signal kannste ja irgendwas reinschreiben, dass er eben aufhört....
wenn du jetzt ein 8Mhz quartz benutzt, tickt timer1 in ganzen µS hoch, bei 16Mhz eben halbe µS.. musste am schluss eben entsprechend umrechnen






Zitieren

Lesezeichen