-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Sensoren Anschließen/Auswerten
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							hallo, beschäftige mich nun seit ca 1ner woche mit mikrocrontrollern, habe mir ein myavr board gekauft mit einem atmega8l, nun bräuchte ich ein paar infos wie das mit den Sensoren anschließen und auswerten funktioniert, probiere schon ein paar tage damit rum jedoch  klappt die sache mit den Sensoren nich richtig, bräuchte ein paar grundlegende infos wie das funktioniert vom anschließen bis zum auswerten, wenn ich einen analogen sensor anschließe und ich lese den mit assembler mit dem "in" befehl aus, was bekomme ich dann für einen wert, spannung? strom? oder widerstand? vllt. ist ja jemand so freundlich und kann mir ein paar links zu tutorials zu dem thema Sensoren geben oder es erklären 
 
thx schonmal im voraus
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Schau Dich mal im Wissen Bereich und hier im Forum um...
Diese Woche wird so jede 2. Woche gestellt...
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ach übrigens, nicht nur die Woche wurde gestellt, sondern auch die Uhrzeit... Aber vorallem auch die Frage 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							in assembler ist das nicht ganz so einfach. an deiner stelle würde ich entweder mit Bascom anfangen (basic für µC) oder in assembler erstmal grundlegende sachen programmieren und ausführen. z.b. auf mikrocontroller.net gibt es ein deutsches tutorial dazu. 
analoge Sensoren geben eine spannung aus, oft leider nicht proportional zur entfernung des gegenstandes. der atmega hat einen AD wandler drin mit dem du die spannung des signals indirekt messen kannst (direkt bekommst du einen wert zwischen 0 und 1024 in asm und in Bascom war das denke ich von 0 bis 255, diesen wert musst du danach noch in spannung umrechenen).
aber warum das rad neu erfinden, wenn in der Wiki doch alles steht 
mfg
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							danke für die infos, habe schon reichlich experimentiert, jedoch klappt das mit dem ad-wandler noch nicht so richtig^^, am meisten würde mir ein beispiel programm mit schaltplan helfen wie man einen sensor ausliest.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							dann brauchen wir aber noch ein paar infos 
controller: MEGA8
crystal: ?
sensor: ?
signal spannung von-bis: ?
programmiersprache: ?
ausgabe wie? RS232 oder display? sorry kenne dein board nicht: ?
mfg
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							controller: mega8l
spannung: 5,0V
quarz: 3686400 Hz
schnittstellen: RS232 + lpt
programmiersprachen: c, und asm
da ich in assembler noch anfänger bin, werde ich nun den controller in c weiterprogrammieren, da ich dafür einfach mehr tutorials und beispiele finde, außerdem komm ich ganz gut mit c++ zurecht.
wer noch aber nen paar assembler source code beispiele für das thema sensor auswerten mit ad-wandler hat kann sie mir gerne hier posten,
einen schönen abend noch 
 und thx für die antworten
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen