-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Höhe feststellen
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo
Mit welchen Sensoren kann ich die Höhe messen? Es soll eine Höhe von ca. 100 m sein. Es sollte auch relativ genau sein.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Am besten man lehnt sich an die Konstruktion an, die die Höhe bewirkt. 
Stockwerksnummer im Hochhaus, Seillänge (und Winkel) beim Drachen. 
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ist in 100m Höhe etwas, das Signale reflektieren kann ?
Kann da eine Leitung hingelegt werden oder ein Schlauch (Wassersäule) ?
Wieviel wird die kleinste 'Höhe' sein ?
Was bedeutet 'relativ' genau: +/- 20 Prozent oder +/- 20 Promill ?
Das sind sehr wenige und ungenaue Angaben.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Antwort
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
Das soll ein Flugroboter werden. Kann auch mal höher sein und nicht immer an der selben Position. Die kleinste Höhe ist 0 m also wenn der Roboter startet. Am besten wäre so genau wie möglich. Wenn aber der Wert ca 20 cm abweichen würde wäre auch noch ok.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das die 'Höhe' auch noch beweglich ist, habe ich nicht mit gerechnet; da muß ich passen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mit einem jeweils beim Start auf 0 kalibrierten Luftdruckmesser erreichst du nach meiner Erfahrung eine Genauigkeit von deutlich unter 10 Metern.
In Norddeutschland (Meereshöhe) jedenfalls, in den Bergen ist es vielleicht etwas ungenauer.
Gruß
 Phaidros
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Im Nahbereich bis 1,5 bzw. 3m mit Sharp-Sensor auch einige cm genau, (für die Landung)
 
Darüber mit Luftdruckmessung, wie von phaidros beschrieben..
Da kommts ja dann nicht mehr so genau..
Der Luftdruckmesser wird mit der Zeit (Wetteränderung) und mit der Flughöhe ungenauer. Im Nahbereich und innerhalb einiger Minuten sollte er deutlich genauer als o.g. 10m sein. 
Sigo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Antwort
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
Welcher Luftdruckmesser empfehlt ihr? Das mit dem Sharp Sensor hatte ich auch vor.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ist eigentlich egal. Absolut-Drucksensor der z.B. bis 1,2 oder auch 2 bar misst. (1 Bar ist ja der Luftdruck). Die gibts auch bei Conrad und ELV..
Z.B. mit Analogem Ausgang ...
Evtl. kannste auch einen Differenzdrucksensor mit 200mbar nehmen, dann einfach auf dem Boden die eine Seite zu machen...(und das 1 Bar "einsperren") so hast du evtl. mehr Auflösung. Ich hab die Teile noch nicht eingesetzt..
Du kannst aber auch googlen "pressure sensor" z.B. von Analog Devices..
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Ich habe den MPX S4100A von Motorola benutzt. Ist ein Absolutdrucksensor, der bereits temperaturkompensiert und kalibriert ist. Sehr einfach zu beschalten. Dahinter einen guten AD-Wandler (ich habe den LTC2400 genommen) und einen PIC zum Auswerten der Daten. Funktioniert super, ist stromsparend und sehr genau.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen