-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					CCD Chip an FPGA
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen,
als Informatikstudent werde ich im nächsten Semester VHDL Programmierung hoffentlich einigermaßen erlernen. Als Testumgebung hätte ich mir evtl. ein FPGA Developmentboard zugelegt. Auch liegen bei mir noch ein paar ältere Digicams herum.
In einem älteren Thread meinte wer, dass er schonmal eine Anbindung eines CCDs an einen FPGA vollbracht hat.
Es wäre toll, wenn sich dieser diesbezüglich mal kurz melden könnte und mir ein paar Einstiegstips mitteilen könnte.
Desweiteren würde mich über ein paar allgemeine Infos bzgl. dieses Themas freuen. Wie z.B. 
viel Elektronikerfahrung notwendig?
evtl. günstige Bezugsquellen usw.
Vielen Dank
Marini
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich habe zwar nicht die Anbindung FPGA - CCD gemacht, allerdings beschäftige ich mich auch gerade mit nem FPGA (Lattice EC3).
In VHDL könnte ich Dir zumindest ein wenig Hilfestellung geben.
Elektronikerfahrung brauchst Du wohl ein wenig, um das CCD anzubinden. Ich habe selber noch nicht mit sowas gearbeitet, aber soweit ich weiß, geben die Dinger analoge Signale raus. Du brauchst also noch einen ADC, um die Daten auf's FPGA zu bekommen.
Als Bezugsquelle für FPGAs und Speicherbausteine habe ich MSC, die vertreiben aber so weit ich weiß nicht an privat. Aber vielleicht kannst Du ja über die Uni dort bestellen.
Lattice Dev-Boards incl. Entwicklungsumgebung und Download-Kabel bekommst Du bei www.hardware-design.de
Gruß,
askazo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Askazo,
dank dir für deine Links und Infos...
In VHDL werd ich mich demnächst einlesen, falls Probleme auftauchen komme ich aber gerne auf dich zurück.
Grundlegende Elektronikerfahrung wär vorhanden...
Naja werd mich weiterhin noch mehr informieren.
Gruß Marini
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi
Also das auslesen des Chips ist nicht schwer wenn du ein Datenblatt hast. Dann müsstest du dich nur in die funktion einer Statemachine einlesen. Dann sollte das mit dem Timing etc kein problem mehr sein.
In sachen Board weiss ich nicht wie groß dein FPGA sein muss, aber die firma xess hat zum beispiel ein nettes Developmentboard mit vielen freien IO´s und 1000k Gatter für 199. Das machteinen sehr guten eindruck.
In sachen VHDL kann ich dir auch support leisten. Nur wenn du in Verilog proggen musst muss ich dann doch schnell passen.
Axel
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen