-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Conrad IR Sensor - Ansteuerung per µC - Hilfe
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi,
ich möchte einen IR Sensor von Conrad (172170 - 62, Hersteller Seltec) mit einem ATMega8 abfragen. Ich kann zwar die IO Pins kontrollieren, allerdings habe ich vom AnanlogTeil keinen grossen Dunst. Ich hab auch ne Ansteuerschaltung, aber ausser einem 7805 Spannungsregler ist da nur noch ein einziger Chip drauf (2902 OpAmp). Hilft also nicht wirklich.
Kann mir einer helfen und erklären wie ich aus dem Uout irgendwas passendes für den Digital- oder Analogpin des µC machen kann. Leider
bin ich analog nicht bewandert, also je ausführlicher desto besser.
Danke
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es gibt Schaltungen für Relaisansteuerung, die mit Trimmern in der Empfindlichkeit eingestellt werden.  
Soll der Sensor ein digitales Signal liefern wenn jemand in das Sichtfeld kommt, oder soll das Signal als Analogsignal mit dem Computer erst noch gefiltert werden? 
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							So ne Ansteuerschaltung hab ich gleich mitbestellt, nur wie gesagt ausser dem OpAmp und eine Haufen SMD Widerstände und Kondesatoren ist da nix zu erkennen. Die Gretchenfrage ist: Muss da immer ein OpAMp rein oder geht's auch einfacher (z.Bsp. nur Pullup/down) ?
Analog oder Digital ist mir egal, ich hab genügend Pin's frei auf dem µC.
Falls Analog sollte es im Bereich 0-5V oder wenigstens 0,5V Differenz haben, im Millivoltbereich ist da ja nix mehr zu holen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Dieser Sensor ist ohne Opamp nicht zu gebrauchen. Er driftet mit der Temperatur herum und sein Arbeitspunkt muß nachgeführt werden. Er bringt als Signal eine Flanke, die deutlich verstärkt werden muß. 
Am besten die Schaltung so wie beschrieben aufbauen (oder als Zufallsgenerator betreiben).
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen