-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi Leute
Hat leider etwas länger gedauert, ich bin aber bis heute nicht in die "C" Apoteke gekommen.
Ich habe aber heute einen FI Schutzschalter der kaputt war zerlegt und den
Strommesser ausgebaut
Ist ein 15 Ø x 21mm Metallhülse mit ca. 100 Windungen
der Widerstand ist 1,6 Ohm.
Habe mit dem Ozi ein schmales 4 Volt Signal gemessen.
Danach der nächste Versuch mit einer Diode und einer LED und sie leuchtet.
Gruß
Jumbo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Jumbo,
dann brauchst Du ja nur noch in den Baumarkt und kaufst 30 FI-Schalter 
Was sind im FI-Schalter für 'Spulenkerne' drin ? Was oder wozu sind Amidon-Ringkerne ? Funktionieren vielleicht die Eisenpulver-Ringkerne vom Reichelt ?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi kalledom
Das mit dem Baumarkt ist eine gute Idee " Ich Suche gleich morgen einen Sponsor"
Ich habe die Hülse jetzt einmal genauer angesehen, sie besteht aus einen aufgerollten metallstreifen.
Die Hülse hat eine stärke von 3mm und wie ein Kondensator aufgebaut
Gruß
Jumbo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vielleicht Dynamo-Blech, aufgerollt ?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Kalledom
Die Blechstärke ist ca. 0,05 mm habe 10 windungen mit dem Lineal gemessen also hochgenau  
 
werde mal im Katalog nachschauen ob ich so etwas finde
Gruß
Jumbo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo....
ich weiß nicht ob Euch das was hilft.... 
Ich hatte vor Jahren mal mit indirekter Strommesung experimetiert!
Hatte dazu von einem keinen Mikrorelais (NSF...) die Spule rausgebaut und den Eisenkern entfernt. Durch das entstandene 3mm Loch an der Spule habe ich einen zu messenden Draht gesteckt. Hatte in der nachfolgenden Schaltung mit einem A302 (? glaub ich) einen SchmittTrigger reingehängt und weitestgehen stabile Signale erhalten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Viel Spaß im Forum 
MfG Peter 
 
 Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers.... wer sie findet darf sie aber behalten 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen