Ich persönlich würde es riskieren. Sooo viel schneller sind 14MHz ja auch nicht.
Genau sagen was passiert kann aber keiner. Auch wen jemand eine L schon erfolgreich mit 14MHz betrieben hat bedeutet das ja nicht das deiner das auch überlebt.
Ist wie beim übertakten von PC's. Beim einen geht's, beim anderen nicht.
Aber du kannst den Takt auch mit einem anderen AVR erzeugen.
Oder hast du ein paar Logik-Gatter rumliegen? Dann kannst du die Frequenz des Oszi evtl teilen?





. jetzt habe ich hier einen 14mhz oszillator vor mir liegen. kann ich den am atmega8l verwenden? oder geht da was kaputt? im datenblatt stand das der nur bis 8mhz geht. und hier im forum hab ich gelesen das mega8 (bis 16mhz) und mega8l identisch sind? das mit dem oszillator wäre ja nur eben um die fusebits wieder umzustellen.
Zitieren

Lesezeichen