-
Baum-Darstellung

Alina Projekt autonomer... 14.11.2005,
11:45

ezfox Hallo Alina,
ist das... 14.11.2005,
12:14

Felix G Oha, 50€ sind aber arg... 14.11.2005,
12:16

maze2k Hallo Alina,
für 50 €... 14.11.2005,
12:20

themaddin Ein Fluggerät was autonom... 14.11.2005,
12:32

themaddin Das Problem an den... 14.11.2005,
18:57

Günter49 Entschuldigung, aber ich... 14.11.2005,
22:14

Kris Hallo,
Ich studiere... 15.11.2005,
17:48

Fritzli Da wär ich dabei...
... 15.11.2005,
19:42

chr-mt Hi,
sind denn sicher... 15.11.2005,
21:37

jokey Also, ich glaube, ein... 16.11.2005,
15:04

Alina Hallo!
Danke für eure... 16.11.2005,
15:10

Excalibur Hallo,
warum alles so... 16.11.2005,
19:03

Excalibur @stevy: Warum nicht? Ist... 16.11.2005,
19:18

Manf Kann noch mal jemand... 16.11.2005,
20:54

stochri Einen Hallenzeppelin in... 16.11.2005,
21:01

Manf Es käme ja dann ein... 16.11.2005,
21:22

Excalibur Wie wäre es mit... 16.11.2005,
23:50

Günter49 Wie groß ist denn nun... 17.11.2005,
13:32

ICH_ da sind ein Paar... 17.11.2005,
18:52

stochri Also ich glaub, dass 2... 17.11.2005,
20:44

Klaus_0168 Hi all,
die Idee mit der... 18.11.2005,
01:08

xanadu Mit zwei Mittelpunkten... 18.11.2005,
12:07

Excalibur Ich habe gerade mal... 18.11.2005,
15:12

fabix kann man das dann so... 18.11.2005,
15:24

Excalibur Wie wäre es mit einem... 18.11.2005,
15:25

Excalibur @ICH_ : Ich denke vorher... 18.11.2005,
15:35

Excalibur Natürlich wird das Helium... 18.11.2005,
19:28

super_castle Ich hab es, die... 18.11.2005,
19:54

Excalibur Deshalb habe ich darauf... 19.11.2005,
18:27

Excalibur Du möchtest also keine... 20.11.2005,
03:43

Günter49 Das ist in technischer... 20.11.2005,
08:12

stochri Ist Sponsoring wirklich... 20.11.2005,
10:16

Xericus Jo versuch das mal! Nen... 20.11.2005,
18:55

Xericus OK OK!
Ich hab es... 20.11.2005,
20:01

ezfox das sind (bis auf den... 21.11.2005,
13:45

FoCus Etwas wollte ich noch... 21.11.2005,
14:35

super_castle "Ich denke das der Professor... 22.11.2005,
17:31

Excalibur Und der normale Wind hat... 22.11.2005,
22:59

Kris Moin!
das mit dem... 24.11.2005,
18:58

Günter49 Nachdem die Frage zur... 25.11.2005,
17:26

Günter49 Hallo Gandalf und alle... 09.02.2006,
14:21

robotcool und haste ein fertig schon 09.02.2006,
17:21

gandalf @robotcool:
Try it in... 11.02.2006,
10:01
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Mal abgesehen davon, dass auch ein Zeppelin an der Schnur ca. 1 – 1,5 kg tragen müsste und damit die Ballongas-Kosten über dem 50€ Budget liegen, bleiben bei mir noch einige Fragen offen.
Der Zeppelin kann jeden Punkt auf einer Halbkugel mit dem Radius der Leinenlänge erreichen. Wünschenswert wäre eine Flughöhe ( gestrichelte Linie), auf der er die Ecken des Volleyballfeldes gerade noch umrundet. Bleibt er drunter, auch nicht schlimm, denn das Feld wird umrundet. Steigt er aber über die Idealhöhe, ist er innerhalb des Feldes.
Mir ist noch nicht klar, wie man die Flughöhe mit den Leinen und nur einem fest eingestellten Motor im erlaubten Bereich halten will. Wäre nicht ein regelbares Höhenruder zusätzlich hilfreich. Das Gebläse strafft das Seil ( = legt den Kreiskurs fest) und macht den Vortrieb, das Höhenruder reguliert die Höhe. Man benötigt dann natürlich einen Höhensensor. Z.B. einen Ultraschallsensor mit ca 6m Mindestreichweite oder vielleicht einen Quecksilber-Neigungsschalter oder eine lange Leine mit Gewicht, das am Boden nachgeschleppt wird: verliert das Gewicht den Bodenkontakt, wird ein Schalter belastet, der Zepplin ist zu hoch. Er wird dann nach unten gesteuert bis der Schalter wieder entlastet wird. Diesen letzten, etwas chaotischen Vorschlag, der die Chance für Leinensalat und Verhaken enthält, sehe ich eher als eine Ausgeburt der katastrophalen Geldnot, die auf dem ganzen Projekt lastet, als eine praktikable Möglichkeit. Vielleicht kann auch die stark gerichte Infrarotquelle hier zum Einsatz kommen. Auf einen festen Höhenwinkel eingestellt könnte sie sich am Ankerpunkt mit dem Seil mitdrehen. Wenn ein am Zepplin angebrachter, auf den Ankerpunkt ausgerichteter Sensor die Infrarotquelle wahrnimmt, fliegt er zu hoch.
Habe gerade gesehen, dass der Thread schon bei den Lenkdrachen angekommen. Sind dafür nicht so große Kräfte erforderlich, dass man entsprechende Aktoren auf dem Drachen kaum unterbringen kann.
Gruß, Günter
Bild hier
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen