Wie erzeugst Du die Zaehlimpulse ?
Das ganze sieht nach einem Prellen bzw. einen zu langsam ansteigenden
Pegel aus. Schalte versuchsweise einen 7400 vor --- mit 2 Gattern laest
sich ein bistabiles Flip-Flop bauen.
Heinz
Hi
Ich habe mal wieder eine wahrscheinlich etwas unnötige Frage:
Warum Schaltet das IC 4024 nicht alle ausgänge nacheinander?
Mein IC schaltet so:
A1 H L L H L L H L L H L L H L L
A2 L H L L H L L H L L H L L H L
A3 L L H L L H L L H L L H L L H
A4 L L L H H H L L L H H H L L L
A5 L L L L L L H H H H H H L L L
A6 L L L L L L L L L L L L H H H
usw.
Aber eigentlich sollte es doch so sein:
1. Ausgang 1 H 2. Ausgang 1 L
Ausgang 2 L Ausgang 2 H
Ausgang 3 L Ausgang 3 L
...usw. ...usw.
Kann es sein das mein IC kaputt ist?
Oder schalte "ICH" irgendwie falsch?
Wie erzeugst Du die Zaehlimpulse ?
Das ganze sieht nach einem Prellen bzw. einen zu langsam ansteigenden
Pegel aus. Schalte versuchsweise einen 7400 vor --- mit 2 Gattern laest
sich ein bistabiles Flip-Flop bauen.
Heinz
Sieh Dir mal das Datenblatt an:
In der Überschrift heißt es, glaube ich, Ripplecounter, nicht Ringzähler.
Ups ... da habe ich die Frage anders verstanden ...
Ich dachte er meinte das Ueberspringen von Zaehlerzustaenden
(3. Spalte / 12. Spalte).
Heinz
Ich hatte in einem Buch so Schaltungen, wie ein Glücksrad gesehen und dort werden solche IC's verwendet.
Bei mir ist es einfach komisch, dass nicht jeder Ausgang der Reihe nach geschaltet wird, wie es bei einem Glücksrad der Fall sein sollte.
Dann sag mal ob Du den hier meinst.
http://www.alldatasheet.co.kr/datash.../MC14024B.html
Viellicht suchst Du ja soetwas wie einen 4017
http://www.alldatasheet.co.kr/datash...LA/MC4017.html
Ich meinte so einen wie das 4017.
Lesezeichen