-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					FOX BOARD Linux system
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Kennt bzw. hat einer von euch Erfahrungen mit diesem board??
http://www.robot-italy.com/product_i...roducts_id/441
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich kenne nur die technischen Daten und für die gebotene Leistung ist es viel zu teuer. Kauf Dir lieber etwas Anständiges, z.B.:
http://www.gumstix.com/
Vorteile:
- Viel höherer Takt
- Weit verbreitete CPU-Familie (Intel XScale) -> man erwirbt kein nutzloses Spezialwissen
- Kernel 2.6 schon seit Ewigkeiten angepaßt
- Hochaktive Community und guter Support
- Bessere Erweiterungsmöglichkeiten (Bluetooth, WiFi, etc.) -> Gerade für Robotik ist die Kabelunabhängikeit wichtig
- Vernünftige USB Anbindung
- viel mehr RAM
Schau es Dir einfach mal an.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich bräuchte ein Linux board das 2 USB schnittstellen, I2C und über IP erreichbar ist..
Irgendwie blick ich bei  http://www.gumstix.com/   nicht ganz durch... welches board von dieser seite wäre den geeignet für mich??
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
Vorteil gumstix:
- Hoher Takt
- Viel Speicher (wobei 16MB schon ausreichen würden)
- Viel Flash
- Bluetooth onboard
Nachteil gumstix:
- Nur 2 serielle Schnittstellen (HW Probleme mit dem dritten UART, siehe gumstix wiki)
- kein USB host (nur 1 USB device)
- Netzwerk (eth0) + wireless (über CF) kosten extra,  und zwar nicht zu knapp
Vorteil foxboard:
- Sehr viele Schnittstellen onboard (3 serielle+ 2 USB + parallel)
- Speicher und Flash knapp aber ausreichend
- USB host
- ethernet onboard
- Bastlerfreundliche stecker
Nachteile foxboard
- nur 100 Mhz
- nur 4 MB flash
- kein 2.6 Kernel
- etwas teurer als gumstix
Wenn dir bluetooth und die zwei seriellen Schnittstellen
beim gumstix ausreichen, dann ist gumstix schon gut.
Trotzdem ist es nicht prinzipiell besser als foxboard, gumstix
hat z.B. kein USB-Host. WLAN mit WPA ist bei gumstix also
teuer, bei foxboard mit USB-dongle aber relativ billig. 
Bei gumstix bräuchstest du z.B. ein Controllerboard http://www.gumstix.com/spexboards.html und ein 
waysmall STUART baseboard.
Georg
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Naja die boards von gumstix gefallen mir nicht so gut...Gibt es sonst noch ähnlcihe board??
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Naja preislich sind die boards nicht so attraktiv, vorallem wenn's ums erweitern geht!  wenn man billig Linux auf seinem bot haben möchte.. und der auch einiges tragen kann, dann würd ich ein altes VIA Epia 800 nehmen, mit 128 MB RAM und einer 64 MB Chip-on-Disk-Card als plattenersatz... liegt preislich im gleichen bereich und USB-Host, LAN, Wireless-LAN (über PCI oder USB) sind kein thema mehr... ach ja: bleiakku nicht vergessen 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja ich habs gefunden....Wie viel verbraucht den das Teil????
http://www.viaembedded.com/product/e...therboardId=21
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							und hier die antwort:
http://www.epiacenter.com/powersim/p...mulator_v2.htm
die alten boards (5000 (passiv gekühlt) und 800) verbrauchen am wenigsten, haben allerdings kein DDR RAM und nur USB 1.1
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Epias kommen mir ehrlich gesagt etwas Fremd vor.....
Sie verbrauchen zwar nicht so viel aber sind auch größer und schwerer...
Gibt es eventuell noch andere??? Ich brauche nicht solche boards die sehr viel leistung haben...ICh Suche eher nach nem board das dem fox linux ähnelt...In massen und auch in der leistung...allerdings um nen anderen preis 
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							schau mal auf Ebay nach PC 104 boards, da gibts welche mit pentium mmx cpu und die sind nur 9*9m cm gross
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen