hui danke :)
sieht ja schon echt fett aus dein bot!!
bin schon gespannt ob dann auch alles funktioniert
gruß Xericus
Druckbare Version
hui danke :)
sieht ja schon echt fett aus dein bot!!
bin schon gespannt ob dann auch alles funktioniert
gruß Xericus
echt genial!
hat der sich selbst aufgerichtet auf den Bildern?
Will ein Video *gaff*
MfG
Ringo
sehr schön mein gott das sieht besser aus als ich gedacht habe. schliese mich an will Vidio!
Hast du die Idee mit dem Sensorkopf weitergedacht?
Du hast nur ein Board um alle deine Motoren anzusteuern.
Sehr tolle Arbeit
dein Student
Cooooooooooooooooooooooooooooooool! Einfach übelst geil!
Will auch wissen ob der sich selber aufgerichtet hat!
Videeeeeeeos!
Gruß Michi
Nein, er hat sich nicht selber aufgerichtet - er steht da noch nich mal aufgerichtet - ich wollte nur verdeutlichen, wie er mit angewinkelten Beinen ausschaut :)
Ich will heut erstmal das Steuerprogramm soweit vervollständigen,
das er sich von der Position auf dem ersten Bild in die des zweiten Bildes bewegt um dann aufzustehen.
Sobald ich das hab gibts auch ein Video !
Die Idee mit dem Sensorkopf hab ich erstmal nicht weitergedacht - ein solcher würde das Gewicht weiter hochtreiben und
wenn ich dafür auf ein Bein verzichte ist der Roboter nicht mehr so mobil.
Ich will erstmal sehen wie er jetzt so zurechtkommt...
Gruß, da Fox
ich kann mich da den anderen nur anschliessen der bot sieht absult geil aus! freue mich schon auf das erste video! kannst du mit dem einen board alle 18 servos steuern? was haste den da alles drauf? mich würde es noch interessieren was du für die servos bezahlt hast... hab mir auch schonmal gedanken gemacht etwas ähnliches zu bauen aber es wird halt einfach sau teuer...
gruss bluesmash
So wie ich das sehe hat er das Servokontrollboard von Roboterteile.de Verwendet. (Dieses kann bis zu 21 Servos Ansteuern)
Link: http://www.roboter-teile.de/Shop/the...id=23&source=2
Der Bot sieht wirklich TOP aus [schild=12 fontcolor=FF0000 ] Boah der ist aber schön!!! [/schild]
mfg Luca
Hi,
was ich mich da frag ist wenn man 18 Servos hat und die alle gleichzeitig ansteuern will gibt's da nicht kleine Verzögerungen?
Gruß Michi
ja der bot sieht genial aus (und ist es auch)! und erst noch echte handarbeit, respekt!
wegen der servokosten:
also eigentlich ist es ja so, dass es sinn machen würde unterschiedlich starke servos zu verwenden. damit meine ich folgendes:
der servo ganz innen (er bewegt das bein in horizontaler richtung) kann relativ schwach sein. man will ja nicht 45° steigungen bewältigen und falls nötig sollte das auch einigermassen gehen (je nach beinstellung). also würde ich spontan sagen ein conrad 5 euro servo reicht da (habs aber nicht durchgerechnet, aber ohne extreme steigung gehts sicher) also 6x5 euro macht 30 euro für die ersten 6 servos.
die mittleren servos sind am stärksten belastet. hier sollten sehr starke servos verwendet werden. z.b. hitec hs-422 für 15 euro, oder besser hitec hs-475HB für 19 euro. macht also nochmals ca. 90-115 euro.
der äusserste servo ist wieder weniger belastet. auch hier sollte der 5 euro servo von conrad reichen, aber zur sicherheit kann man hier denn etwas teureren conrad servo nehmen (8 euro 35Ncm). macht also nochmal ca. 30-50 euro.
also gesamt 150-200 euro für servos. das ist doch noch einigermassen bezahlbar oder? sonst halt einfach nur 2 dof pro bein, dann können nochmal 30-50 euro gespart werden.
sorry @ ezfox, das war jetzt ein wenig off topic, aber es hat halt gerade gepasst.
So, nun der erste Film:
http://www.ezfox.de/p1010068.mpg
Man sieht wie der Roboter aufsteht, drei seiner Beine wieder anhebt (laufen im 3er- Schritt sollte also funktionieren),
diese wieder absenkt und sich wieder hinsetzt.
Da ich noch keine Drucksensoren und Silikonpuffer an den Beinen habe, hab ich den Roboter aufs Bett gesetzt,
damit die Füße nicht seitlich wegrutschen. Mit der "Besohlung" sollte es dann auch auf glattem Untergrund klappen.
Die Servos sind alle HS-325HB für 12€/Stück - also 216€ insgesamt.
Timingprobleme wegen der 18 Servos auf einem SD21-Bord habe ich keine - ich setze aber die Servogeschwindigkeit für alle Beine,
bevor ich die Register mit den Positionen schreibe.
Dadurch hab ich pro Servo nur noch 2 Befehle (High&Low-Register schreiben) und
bewege die Beine ja auch relativ langsam - ist also kaum Verzögerung spürbar.
Gruß, da Fox
edit: achja - ich hab noch vergessen zu erwähnen das das immer noch mit 4.8V betrieben wird. Sind also noch 6Ncm Reserve zu den geplanten 7.2V !
edit2: so, hab den Film in DivX konvertiert und hochgeladen - ist jetzt nur noch 4 statt 6MB und sollte in Ordnung sein !
Danke an Latschi für den Hinweis !