Ich will ja nicht nerven, aber auch nicht dumm sterben.Zitat:
Zitat von Marco78
Druckbare Version
Ich will ja nicht nerven, aber auch nicht dumm sterben.Zitat:
Zitat von Marco78
so, hier der schaltplan...
C1 und C2 nahe am L293D, beide GND's mit den minuspolen beider Spannungern verbinden.
die anschlussbelegung am AVR hab ich jetzt erstmal so gemacht, dass möglichst wenig oft benutzte funktionen wie ADC, rs232, oder externe interrupts blockiert werden. Die beiden anschlüsse, die am L293D mti EN1 und EN2 bezeichnet sind, sind die PWM-anschlüsse zur drehzahlregelung.
@Marco78:
die 1000µF fangen gröbere Spannungsschwankungen ab, die zb beim einschalten der Motoren entstehen können, und glätten eventuelle restwelligkeiten hinter der gleichrichtung bei betrieb mit nem netzgerät.
und die 100nF sind schon entladen, wenn man sie mit den Fingern berührt (die beiden Beine). Sie sind nicht da um die Spannung zu glätten und stabil zu halten, sondern um Störungen kurzzuschliessen!
Störungen haben hohe Frequenzen. Und kleine Kapazitäten sind für hohe Frequenzen ein Kurzschluss. Somit stören sie die Elektronik nicht.
Bei der Erstellung des Layouts muss drauf geachtet werden, das die Störungen nicht von der andren Seite eingekoppelt werden können.
Werden die 5V immer vom anderen IC abgenommen, kann sich da die Störung einkoppeln.
Immer vor dem Kondensator mit 5V zum nächsten IC gehen.
klar, so ^^^ ists physikalisch genauer beschrieben, aber ich habe senk ja auch nur ne ganz ganz grobe erklärung geben wollen, ohne ins detail zu gehen ;)
mhh also kann ich hiernach den rs232 nicht mehr nutzen? ansonsten danke für den Schaltplan! mhh in Bascom kenn ich mich noch net so gut aus also wie kann ich denn einfach nur an und aus machen am motor? und wie kann ich die drehzahl regelung nutzen? vllt addet jemand der mir helfen will mich in icq: 150551256!
Gruss sen|<
nein, den hab ich extra freigelassen. blockiert sind eignlcih nur der komparator und zwei andere pins, deren funktion ich dir ohne datenblatt nicht sagen kann, also nichts für den anfang extrem wichtiges...Zitat:
Zitat von senk
auf dem schlatplan an 5volt muessen 5 volt das is klar udn an vcc muss das was der motor brauch right? und sind die 1000nF kondensatoren nen anderer typ wie die beiden 100nF weil nen andere zeichen verwendet wird
die frage mit den typen hat sich erledigt ...einmal normale einmal elkos...
aber ie andere frage...
wenn du dich auf meinen schaltplan beziehst, dann ja... (hab ich doch drangeschrieben!)Zitat:
Zitat von senk
ja tu ich danke...wie kann ich diese PWM benutzen? hab im wiki nichts gefunden srry das ich soviel frage