[schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Vote für: Rechtschreibtest undNumerus clausus als Eingangsvoraussetzung für das Forum![/schild]
Druckbare Version
[schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Vote für: Rechtschreibtest undNumerus clausus als Eingangsvoraussetzung für das Forum![/schild]
Hallo CKassiopaia,
da hättest du schon drüber nachdenken sollen ob die Forumteilnehmer den Forumteilnehmer das forumteilnehmen erleichtern oder erheitern sollen. upp's was war das denn? :cheesy:
Hallo HannoHupmann,
netter Schild. Die gelbe Figur darunter (hatte ich fast übersehen), ist dass Frau Me r k el? :cheesy:
Vielleicht lässt sich ja an anderen Wörtern die unterschiedliche Artikel haben etwas erkennen.
Nehmen wir doch zur weiteren Betrachtung
einfach ein paar hybride Paare von Polysemen, Homonymen, Homographen oder auch Homophonen. [-o<
Manfred
Code:der die das
Leiter x x
Kiefer x x
Steuer x x
Tau x x
Festname / Festnahme x x
Poly und Homo was? Ach egal, die meisten der Wörter sind ja auch "Teekesselchen", also Wörter, die ganz dreist zwei bedeutungen haben.
Hallo Lunarman,
schau mal hier. Da bist du mit deinem Wissen über Tee auch schon im Inter-Nett.
Jetzt muss ich nur noch nach den "hybride Paaren" von Manf gooooogeln, damit ich diesem schlauen Verwirrspiel auch folgen kann. Ist echt lustig, was man am Rande von der/die/das so alles lernt. Diese alte Kindersendung (wer/wie/was, ...) kann man bestimmt als Vorreiter zum Internet und diesem Thread ansehen.
Ah, teekesselchen = homo und poly-zeuchs. Scheiss deutsch. ich kann nichma die blöden Fälle (ich weiß schon wie die heißen! Der nominativ sagt dem akkusativ: genitiv! Warum? Dativ!)
Solche sinnverwirrenden Sprüche habe ich auch schon mal gehört:
"Genitiv in's Wasser, denn es ist Dativ." (Ableitung von deinem Spruch Lunarmann?)
"Kauf dich Duden, hatt mich auch gehelft."
Ich suche seit Manf's Eintrag verzweifelt nach einem Nomen mit drei gültigen Bedeutungen für der, die und das.
Bis jetzt habe ich erst die Familie und den Schwiegervater zum suchen überreden können.
Der bekannteste Fall dieser Art ist der Ausspruch:
Dass die der Deibel hol'
Ich fürchte aber damit entfernen wir uns mehr und mehr von der urspünglichen Fragestellung.
Manfred
NUTELLA (soll keine Schleichwerbung sein)!
Kann man nicht der/die/das Nutella sagen?
der Nutella? nur in konjugierter Form, also der hersteller der nutella. Das ist aber spitzfindig und dann gehts mit allen. Und die anderen beiden sind nicht festgelegt, da Markenname.