-
ja, webserver war sicher falsch, ist alles noch komplett Neuland.
Ich meine einfach einen Weg, meine Website, die ich lokal über den ESP8266 Server im Heimnetz verfügbar habe, jetzt auch im www per url erreichbar haben kann, z.B. das obige Testprogramm.
Im Router herumwerkeln will ich aber wirklich nicht, das ist mir zu riskant.
-
nu denn, ohne eingriff in den router generell ZERO chance!
du musst mindestens dyndns in die reihe bekommen, dann kannst du nur auf UPNP setzen und hoffen das dein router das aus dem stand raus geregelt bekommt und die UPNP unterstützung auch funktioniert wie sie soll, sonst hast du schlicht keine chance ohne die port weiterleitung manuell zu machen
-
dynDNS kostet aber Geld!
40$/y., 60$/y. oder 7$/Monat!
Das wollte ich aber ja nicht!
was gibt es also kostenlos (empfehlenswerterweise, Link)?
-
oh mann was ein müll, seit wann kostet das denn bitte geld?!
da bin ich aber schon sehr lange out of date mit meinen informationen
tja, dann hast du wohl vorerst ein problem, den webserver von überall aus aufrufen wird dann erstmal nichts
die nächste variante wäre irgendwo einen gammligen webhost zu finden, eine kleine webseite für lau mit irgend einer kostenlos subdomain zu nehmen, da drauf dann eine kleine webseite bauen die ein frontend zum bedienen serviert und im hintergrund eine service webseite, die du zum einen von deinem ESP aus zyklisch mit daten fütterst und zum anderen darauf für den ESP steuerinformationen abbildest, die du vom frontend her einstellst.
dein ESP ruft dann sozusagen zyklisch seine sollwerte von der webseite ab udn aktualisiert gleichzeitig seine ist werte
die webseiet ist nur eine art interface für dich
-
hatte zuerst dynDNS.org, habe jetzt spdyn.de probiert, der scheint kostenlos zu sein.
2 Optionen:
ip4 Host anlegen
ip6 Host anlegen
was brauche ich?
Die Website bietet keinerlei Erklärungen oder Hilfstellung oder einen interaktives Menü
wie gesagt, ich möchte nur meine Website, die mein ESP8266 fürs Heimnetz generiert, jetzt von außen zugänglich machen, keine extra Website erstellen.
-
geh erstmal auf wieistmeineip.de (vorzugsweise vom Anschluss zu Hause)
da erfährst du für dich privat was du für eine Anbindung hast, i.d.R. reicht ipv4 aber das könnte sich in ein paar jahren ändern!
du müsstest irgendwo die information bekommen, an welchen server dein router die updates schicken muss, im router kannst du dann ganz simpel dynDNS einschalten udn den genannten server als adresse angeben, den rest macht dein router
und für den rest braucht es dann nur UPNP hoffentlich
ich habe allerdings für dich gerade einen SEHR hilfreichen artikel gefunden der dir eventuell helfen kann
https://hackaday.com/2017/04/12/diy-...66-and-dweets/
statt den dweet ans handy kannst du dann auch eine dyndns request mit irgend einer passenden lib an den dyndns provider schicken, so musst du selbst DAS nicht am router einrichten
möglicherweise ein sansatz für UPNP findest du hier
https://github.com/dannybackx/arduino-upnp
-
da sehe ich die alte Form 93.123.456.789
- - - Aktualisiert - - -
edit, verstehe ich alles noch nicht, ist irgendwie völlig wirr und konfus, was man da machen muss.
Ich bräuchte einen Schritt-für Schritt-Guide, in deutsch, und klar zielführend für das, was für meine Zwecke exakt wichtig ist.
-
"alte form" == ipv4 falls ich da etwas unklar war :)
nundenn, ändert nichts daran, dass du entweder Funktionen deines Routers einsetzt oder dich damit beschäftigst, wie du dem dynDNS Provider deine per webseite erkannte IP mitteilst damit dieser deinen domain eintrag aktualisiert
und natürlich wie du deinem router per UPNP protokoll begreiflich machst, dass du einen webserver auf port 80 deines ESP zur verfügung stellst, der von außen zugänglich sein soll
-
ok, das mit dem Router (Telekom) und dem Port 80 muss ich dann vielleicht extra klären, notfalls mit der Telekom Hotline, aber für den ganzen Rest bräuchte ich wirklich eine exakte (deutsche) Schritt-für Schritt-Anleitung, wo ich die einzelnen Punkte nacheinander abarbeiten und abhaken kann, inkl. dyn DNS Anbieter, urls kriegen, einrichten, konfigurieren, und was alles sonst noch.
-
also dafür solltest du dir einen fachkundigen aus deinem bekanntenkreis, vorzugsweise 30 jahre alt oder jünger besorgen, wenn älter wirds mit dem aktuellen kenntnisstand dünner
aber das einrichten der portweiterleitung und des dyns ist so dermaßen routerabhängig (oder du versucsht es mit der reinen softwarelösung und suchst dir ein paar libs)
damit das übers internet per anleitung klappt, müsstest du schon deine hardwaredaten rausrücken und jemanden mit der gleichen hardware finden oder der ahnung von der hardware hat, ansonsten kostet das recherchieren nämlich einiges an zeit
und das schreiben einer anleitung dafür entsprechend auch :) ich mein ich helf ja gerne aber so viel zeit und laune hab ich nun auch nicht übrig
PS außerdem müsste ich mir selber erst bei dem provider einen account anlegen damit ich mehr erfahre ... grundsätzlich schon in bisschen schwach von denen