-
Hi franz,
ich denke, dass es praktischer wäre, wenn du allen hier im Forum deine Programme (oder auch erstmal eins) zur Verfügung stellst. Auch wenn sie nicht vollständig, bzw. nur sporadisch kommentiert sind, das wird man die 100pro verzeien.
Viele Grüße,
jon
-
Die Idee, einen Touch anstatt einer Tastatur zu verwenden, ist schon klasse. Aber der Link zu RS führt mich zu einer 70-Euro-Komponente. Da benutze ich lieber weiterhin 50-Cent-Tastaturen.
-
Naja du vergleichst da den kompletten Bausatz mit ner einzelnen Tastatur. Meine den Bausatz ohne Touch-LCD für ca. 35 EUR gesehen zu haben, also schon mal die Hälfte. Zieht man das Display noch ab, ist die Touch-"Erweiterung" eigentlich schon relativ billig (v.a. im Vergleich mit "fertigen" Displays) aber (stimmt schon) immer noch etwas teurer als ne einfache Tastatur.
Manchmal gehts halt einfach platzmässig nicht mehr, ne Tastatur unterzubringen. V.a. dieses Teilchen hat halt Display und "Eingabegerät" schon auf kleinem Raum drin.
-
Es ist total der Hammer, keine Frage. Aber für mich als Hobbybastler ist das viel zu teuer.
-
Also eine einfache Tastatur kann man nicht mit einem Grafiktouchscreen vergleichen. Es ist natürlich teurer, ist auch logisch, aber wenn man etwas größere Projekte baut, bei denen man vielleicht nicht nur eine Tastatur als Eingabe braucht sondern z.B. Werte anzeigen lassen will ist ein Touch meiner Meinung doch überlegen im gegensatz zu Tastatur und Display. Zumal sich mit dem Touch die Eingabe von Werten viel schöner darstellen lässt, man drückt einfach auf die Stelle an der man etwas eingeben will, dann lässt man ein Tastenfeld einblenden, gibt die Zahl ein und bestätigt um wieder in den vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Also ich bin von der vielfältigkeit und dem großen Einsatzbereich des Touch begeistert. Eine weitere Stärke finde ich, dass man wunderschöne Menüsteuerungen mit vielen Bildschirmen realisieren kann. Ist natürlich nicht soooooooo billig, aber wenn sichs ein Student wie ich leisten kann wirds auch nicht unerreichbar sein :-).
ps Beispielprogramm kommt bald, muss nur noch ein Paar Kommentare schreiben und noch ein Paar Fehler beheben.
mfg franz
-
Was ist das für ein Funkmodul, für das die Lötpads da sind? Ich kann die Bezeichnung im Schaltplan nicht lesen...
jon
-
Ist ein RFM12 das es z.B. beim Pollin zu kaufen gibt. Mit dem Modul ist senden und empfangen möglich.
franz
-
Nochn Tip: Die RFM12 gibts bei Ebay grad recht billig (4,99 pro Stück) fürn 868MHz-Bereich.
Noch ne frage: Könntest du von dem Schaltplan noch ne Version reinstellen, bei der man die Pinnamen noch lesen kann? In der Doku-PDF ist das bissl schwierig.
-
Also ich hab die Auflösung des Bildes in der Pdf erhöht, ich kanns jetzt lesen :-). Aber Danke für den Tipp, ist mir gar nich aufgefallen davor.
mfg franz
-
Perfekt. Thx. Sind sogar noch ein paar wenige Pins frei. Nen Debugger für JTAG hab ich eh nicht, also lassen sich da schon mal 4 mehr verwenden.
Seh ich das richtig, dass das Display nur mit den beiden ADC-Kanälen ausgelesen wird? Also dass abwechselnd die X/Y-Achse über PC6/7 versorgt und ausgelesen wird?
Von LedSee wird ja noch so ein Controller mitgeliefert, der die Positionsdaten für den SPI-Bus aufbereitet. Der ist ja dann an sich überflüssig.