-
also entweder ist es das nicht was ich suche, oder ich bin zu doof das zu verstehen. ich glaub ich muss mir das noch mal in ruhe durchlesen.
Ich bleibe bei meinen Entschluss nicht zur Bundeswehr zu gehen und werde auch auf demos gegen den Afganistan Krieg gehen. Ihr mögt ja (ganz)vielleicht recht haben, aber trotzdem!! BUNDESWEHR IST KRIEG!!!
das mit der Luftwaffe wollte ich nur mal, weil Modellbauer (Flugzeuge) bin.
Hunni
-
Männer, habt euch wieder.
Die Sache ist zu differenziert, als dass man mit Schlagworten mehr als eine Streiterei erreichen kann.
Das Mindeste ist Abmarsch in Richtung "Offtopic" etc.
IMHO: Nicht nur Raketen, sondern die ganze Roboterei läßt sich auch für ganz grausliche Dinge mißbrauchen.
-
ok das thema is jetzt durchgekaut!!
-
Du brauchst doch nur in deiner Programmschleife eine entprellte (debounce)Tasterabfrage durchführen.
Wenn Taster gedrückt gehezu.. in ein Subprogram.
Wenn diese bearbeitet wurde, macht dein Controler an der Stelle weiter wo er aufgehört hat.
Eine Tasterabfrage die durch Menschenhand ausgeführt wurde, braucht doch keine Echtzeit.
-
ja so wollte ich das ja auch machen, nur ich finde nich den richtgen befehl dafür. Das is mein Problem
hunni
-
womit wir wieder da währen
was für ne taste, wie angeschlossen
an welchem pin des µC
taste per terminal, welche npegelwandler,
wie verdrahtet an welchem pin des µC ...
wenn der junge herr mal wüsste was er will
könnte man ja helfen, so ists ziemlich unmöglich
-
also so würde ich es machen.
Ich habe gerade Mittagspause und kein bascom zur Verfügung.
vorher den Pin c0 oder einen anderen auf Eingang setzen.
do
Debounce Pinc.0 'Taster an Pin c0
if portc.0 = 1 then
Gosub Unterprogramm
end if
loop
end
Unterprogramm:
machirgendwas
return
Jetzt hast du einen entprellten Schalter, der beim loslassen einmal das Unterprogramm ausführt und danach im Hauptprogramm weitermacht.
Benutze einen Widerstand an diesem Port, um ein eindeutiges signal zu bekommen (Pull down), so das der Taster auf 5 V zieht und beim loslassen über den Widerstand auf 0V.
Benutze die Hilfe von Bascom. Ich war selber immer der Meinung, das mir so ne Standarthilfe nichts bringt.
Dokumentier jede Programmierzeile im Programm. Mit ' kannst du dir die erklärungen im Programm hinter jerder Zeile schreiben ohne das Bascom meckert.
So wenn ich was wichtiges vergessen oder falsch habe, bitte berichtigen.
Bin auch noch ein Anfänger!!!
Kauf dir ein Buch von z.B. http://www.rowalt.de/
Es erklärt den Mega 8 und hat alles mit Bascom Beispielen erklärt.
Hat mir auch den Einstieg möglich gemacht.
-
also ich will es euch noch mal erklären, was ich vorhab. Ich möchte ein einfaches Programm schreiben. Ich glaub im erklären bin ich nich so der Held.
Hier ein Programm:
Hauptprogramm:
Print "Hallo du daaaaa!!!" 'Mein Standard Satz.
IF am Terminal eine Taste gedrückt wird dann goto Nebenprogramm
Goto Hauptprogramm:
Nebenprogramm:
Input A
Writeeprom A
Goto Hauptprogramm:
Is jetzt kein richtiges Programm, aber ich hoffe ihr versteht mich jetzt was ich meine.
Wenn ihr es immer noch nicht wisst was ich meine, dann muss ich es anders machen.
Hunni
-
Ähm,
dann beschreibe doch mal dein komplettes vorhaben.
Warum willst du in das Eeprom schreiben?
Was soll das Programm machen, wenn nicht die Taste gedrückt wird?
Was soll es machen, wenn du sie drückst?
Möchtest du etwas über die Serielle Schnittstelle an einen PC schicken ?
Oder willst du ein Diskplay anschließen?
Debounce Pinc.0 'Taster an Pin c0
if portc.0 = 1 then
Gosub Unterprogramm
end if
'print "Hallo"
loop
end
Unterprogramm:
machirgendwas
return
-
Das war jetzt nur ein beispiel. Er könnte auch einfach nur eine LED anschalten. Der Input erfolgt über Terminal.