Habe nur dies hier gefunden:
http://www.reichelt.de/?SID=28iLlvK3...FFSET=16<br />
Ist dass das richtige?
Aber gibt es keiner andere lösung? Hat der ATMEGA32 nicht schon ne art RTC funktion drinen?
Druckbare Version
Habe nur dies hier gefunden:
http://www.reichelt.de/?SID=28iLlvK3...FFSET=16<br />
Ist dass das richtige?
Aber gibt es keiner andere lösung? Hat der ATMEGA32 nicht schon ne art RTC funktion drinen?
Habe nur dies hier gefunden:
http://www.reichelt.de/?SID=28iLlvK3...reis;OFFSET=16
http://www.reichelt.de/?SID=28iLlvK3...reis;OFFSET=16
Ist dass das richtige?
Aber gibt es keiner andere lösung? Hat der ATMEGA32 nicht schon ne art RTC funktion drinen?
Hi,
also ich benutz den hier.
http://www.reichelt.de/?SID=27XMEj2K...reis;OFFSET=16
mfg franz
Ok gut, dann werde ich es wohl doch über einen RTC machen.
Nur leider finde ich weder bei Conrad noch bei Pollin einen. Weil wenn ich bei Reichelt bestelle muss ich ja min 10 Euro zusammen bekommen und 5,60Euro Versand. Das ist ziemlich Teuer finde ich...
Hallo Johannes,
du kannst in Bascom die RTC des Mega nutzen. Hierzu musst du nur, wie erwähnt, einen Uhrenquarz anschließen. Du kannst auch auf diverse Variablen wie vergangene Sekunden seit Mitternacht u. Ä. zugreifen.
Wenn du einen RTC-Chip verwenden willst musst du meist auch einen externen Uhrenquarz anhängen. Zudem verliert auch der RTC-Chip bei einem Stromausfall die Uhrzeit. Um das zu verhindern musst du den mit einer Batterie oder einem Goldcap puffern.
also brauche ich doch kein Echtzeit IC?
Wie schließe ich den jetzt den Quart richtig an und wieviel Hz muss er haben? Haben diese Echtzeit IC's ihrgendwelche Vorteile?
Kann ich mir dem Quarz doch Uhrzeit und Datum Simulieren? Hab gelesen das die Uhrzeit mit einem Quarz sehr ungenau sein soll?
Der Quarz kommt an die Pins TOSC1 und TOSC2 (28 und 29 beim Mega32) und hat 32768 Hz.
Jetzt läuft die Uhr. MitCode:Enable Interrupts
Config Clock = Soft 'Softclock aktivieren
Config Date = Dmy , Separator = . 'Deutsches Datumsformat
Time$ = "20:04:00" 'Setzen auf Startwert
Date$ = "10.08.07"
bekommst du die Zeit direkt auf ein Display. Näheres findest du in der Bascom-Hilfe unter Config Clock.Code:LCD Time$
Ich verwende zusätzlich einen RTC-Baustein mit Goldcap als Backup. Beim Programmstart werden Datum + Uhrzeit eingelesen so dass nach einem Stromausfall die Zeit korrekt gestellt wird.
Ist der Goldcap bzw. Kondensator im IC integriet oder hast du ihn selbst dazugeschaltet?
Hatte eben eine Idee, würde es nicht auch funtkionieren, ein DCF-Modul aus nem alten Digital-Wecker zu benutzen? Das wäre zu einem Kostengünstig und super genau :)
Der ist nicht im IC. Muss also zusätzlich noch da dran.Zitat:
Zitat von Haveaniceday
jon
Ok, und was ist mit dem DCF modul ausm Funkwecker? würde das gehen?