ich akere gerne an der firma www.siegling.com
Druckbare Version
ich akere gerne an der firma www.siegling.com
Ich glaube, es gibt auch zahnriemen im auto, d.h. auf dem schrottplatz sollte soetwas (preiswert) zu bekommen sein. es gibt da sogar die passenden zahnriemenraeder. statt ketten koennen auch mehrere raeder (10-20) hintereinander verwendet werden (1 motor pro rad).
naja das mit den viele motoren halte ich da für energie verschwendung.
du hast sicher recht das man auch auf dem schrottplatz was finden könnte aber die sind nicht breit genung. da mußt du bei lkw oder reise bus gucken da gibt es die richtigen leoder ist mir die möglichkeit mit dem schrott platz nicht geben. sonst hätte ich das schon versucht.
Gruß
Hi,
wer sich für den Bau eines Kettenroboters interessiert sollte sich jetzt unbedingt mal die Diplomarbeit von Judgeman im Download-Bereich https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=107 anschaun. Da steht wirklich allerhand interesantes und sehr hilfreiches drin. Echt gut gemacht.
Gruß Frank
Hat eigentlich schon mal jemand versucht bei einem 4 rädrigen Fahrgestell nur 2 diagonal gegenüberliegenden Motoren anzutreiben?Zitat:
wie baut ihr eure bots? mit raupen oder mit räder? was für erfahrungen habt ihr bis jetzt so gemacht?
Theoretisch sollte das doch ähnliche Fahreigenschaften ergeben wie alle 4 Motoren anzutreiben, man spart sich aber auf jeder Seite die Übertragung per Kette oder Zahnriemen auf das 2. Rad.
Vermutlich ist der Geradeauslauf ein wenig schlechter, aber je nachdem was der Robby machen soll, ist das ja nicht ganz so schlimm.
Es würde aber auch gehen, indem man vorne und hinten je ein Omniwheel, statt des Stützrades, drehbar anbringt. Das würde dann auch das nervige vom Kurs abkommen durch zu Starre stützräder Beseitigen.
Wenn der Roboter "kein vor und kein hinten" hat, könnte man nut Omniwheels nehmen und immer nur Vor/Rück/Links/Rechts fahren. Im notfall könnte man sich ja noch drehen :)
Matthias
EDIT: Mit drehbar meinte ich, bei den Omniwheels, nicht so wie ein Stützbein aus dem Lagerhaus drehbar, sondern, dass sich das Rad mitdrehen kann (Währe ja auch ein bisschen blöde, ein Rad starr zu befestigen, weil es sich dann, bekanntlicher Weise, nicht mehr dreht...)
bzgl. Zahnriemen und Zahnriemenscheiben: www.maedler.de
die sind nicht sehr kooparativ
Orginal:
Sehr geehrter Herr Nenninger,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Da wir keine Auslegungen unterbreiten, sehen
wir von einer Angebotsabgabe ab.
Freundliche Gruesse - Best regards
Ina Bräuninger
----------------------------------------------
Mädler GmbH http://www.maedler.de
Traenkestrasse 8
70597 Stuttgart, Germany
Gruß
Könnte man sich so einen Riemen vielleicht selber aus einem Fahrrad-Mantel zurechtschneiden? Der müsste doch eigentlich ziemlich stabil und griffig sein und ist vor allem bezahlbar.Zitat:
Da ich in meine Projekt auf ein Riemenlänge von 2107 mm komme denk ich das die Kette von konrad nich bezahlbar sind ausserdem möchte ich irgend wann ma treppen fahren.
Ist dann zwar kein Zahnriemen, aber wenn er stramm genug sitzt und die Antriebsräder griffig genug sind, könnte es vielleicht trotzdem klappen.
Sorry, falls das eine völlig blöde Idee ist, ich habe schon ewig keinen Fahrrad-Mantel mehr in den Finger gehabt ;-)
Also der Schlauch geht nach meiner ansicht sicher nicht aber der Mantel könnte ein Idee sein nur wie kann man den Kleben ?
Gruß